Linux im Alltags-Test: Knoppix und Ubuntu

Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.

Wurm Oscarbot.KD nutzt Schwach-Stelle in Windows aus

Erster Wurm entdeckt, der die Schwachstelle in Windows XP und Windows 2000 mit der Bezeichnung MS06-040 ausnutzt. Oscarbot.KD, so die Bezeichnung des neuen Schädlings, sucht nach Systemen welche die Sicherheitslücke noch nicht geschlossen haben und verursacht auf den entsprechenden Systemen einen Buffer Overflow, führt den Code auf der Maschine aus, lädt eine Kopie mit der Bezeichnung wgareg.exe herunter und startet diese.

Verknüpfung ohne Pfeil

Wer auf dem Desktop auf ein Programm oder eine Datei zugreifen möchte, legt dazu eine Verknüpfung an. Das geht ganz einfach, indem aus den Windows-Explorer heraus die betreffende Datei angeklickt und bei gedrückter Maustaste auf den Desktop gezogen wird.

So geht’s: Window Vista: Mehr Sicherheit und Tempo

Das neue Windows Vista bringt dem Benutzer neben verschiedenen Annehmlichkeiten in der Benutzeroberfläche Aero vor allem mehr Sicherheit und Tempo. Neue Funktionen wie Superfetch beschleunigen den Start der Anwendungen und ReadyBoost macht den Bootvorgang schneller. Wer seine Daten absichern will, nutzt die neue Funktion Bitlocker. Eltern können sich über eine ausgeklügelte Kindersicherung freuen, die den Internetzugang kontrollieren hilft. Und es gibt noch mehr interessante und sinnvolle Neuerungen. 13 Seiten.

Firefox: Benutzer-Spuren löschen

Wer mit einem Browser im Web unterwegs ist, hinterlässt unweigerlich Spuren auf dem eigenen Rechner. So werden die Adressen der angesteuerten Webseiten abgelegt, Bilder zwischengespeichert, aber auch Cookies und andere Verwaltungsdateien auf der Festplatte gesichert.

Web 2.0: Die Revolution des www

Das Web verändert sein Gesicht: Immer mehr Webseiten bieten interaktive Funktionen und Elemente, die man bislang nur von Computerprogrammen kannte. Plötzlich lassen sich auch auf Webseiten Objekte anklicken und verschieben. Ergebnisse erscheinen ohne Nachladen der Webseite. Insgesamt bedeutet das: Mehr Komfort für Internetbenutzer.

Soccer.A greift ins Spiel-Geschehen ein

Der Antivirenhersteller Avira warnt vor E-Mails mit Fußball-Wurm. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis erste virtuelle Schädlinge das WM-Fieber und die hohe AUfmerksamkeit für Fußball für ihre Zwecke ausnutzen. Jetzt ist es so weit.