25.09.2006 | Tipps
Die Flut an Phishing-Mails nimmt in letzter Zeit leider dramatisch zu. Immer öfter werden mit Hilfe von täuschend echt aussehenden E-Mails arglose Computerbenutzer auf Webseiten gelenkt, die aussehen wie die offiziellen Webseiten von Banken, Onlineauktionen oder Portalen.
17.09.2006 | Tipps
Nachdem AOL den Anbieter xdrive.com gekauft hat und nahezu alle Dienste kostenlos anbietet, steht nun auch der praktische Service von xdrive.com. Hier lassen sich kostenlos bis zu 5 GByte Daten speichern.
16.09.2006 | Tipps
Wer mit Word Textdokumente erstellt oder mit Excel Tabellen bearbeitet, möchte seine Daten vielleicht vor fremden Blicken schützen. Kein Problem, denn beide Programme bieten die Möglichkeit, Dokumente durch ein Passwort zu schützen.
13.09.2006 | Tipps
Ab sofort lässt sich die deutsche Version des Internet Explorer 7 Release Candidate 1 (RC1) für Windows XP im Netz herunterladen. Der Browser läuft unter Windows XP SP2, Windows XP 64-bit Edition und Windows Server 2003 SP1.
12.09.2006 | Tipps
Wer ein modernes Kombilaufwerk in seinem PC hat, mit dem sich sowohl CDs wie DVDs brennen lassen, sollte wissen: Gebrannte DVDs sind besser vor Beschädigungen geschützt als CDs. Denn DVDs sind beidseitig mit einer relativ dicken Polycarbonatschicht bezogen, die vor Kratzern schützt.
08.09.2006 | Tipps
Die beliebte Spielkonsole PlayStation Portable (PSP) von Sony hat eine Sicherheitslücke. Das haben Analysen der PandaLabs ergeben. Der System-Defekt wird durch einen Buffer Overflow verursacht und ermöglicht das Abspielen von schädlichen Codes auf den PlayStation Geräten.
06.09.2006 | Tipps
Webseiten verlangen mitunter nach einer bestimmten Version des kostenlos erhältlichen Flash-Players. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die Version des auf dem eigenen Rechner installierten Flash-Players herauszufinden, da der Player im Browser integriert ist und keine Menüs anbietet.
24.08.2006 | Tipps
Für die meisten Handybesitzer ein regelrechter Albtraum: Die im Handy gespeicherten Telefonnummern oder Adressdaten gehen verloren, etwa weil das Handy gestohlen wird oder plötzlich den Geist aufgibt. Darum sollten im Gerät gespeicherte Adressen und Telefonnummern regelmäßig gesichert werden.