Word: Vertrauliche Informationen löschen

Briefe und andere Word-Dokumente sind nicht immer nur für die eigenen Augen bestimmt. Oft werden Word-Dokumente an Freunde, Bekannte, Mitarbeiter oder Vorgesetzte weitergeleitet. Dann ist es blöd, wenn das Dokument mehr preisgibt als es soll. Wer nicht aufpasst, übermittelt aber mit dem Dokument auch Kommentare und mehr. Diese vertraulichen Informationen gehören gelöscht.

Internet Explorer 7 deutsch, IE7

Nun ist es so weit: Microsoft hat den Internet Explorer 7 auch in deutsch fertiggestellt. Der IE7 bietet Tabbed Browsing, einen wirkungsvollen Phishing-Filter, ein neues Design, das mehr Übersicht bietet, eine verbesserte Druckfunktion und einiges mehr. Der Internet Explorer 7 kann kostenlos auf der Homepage von Microsoft abgeholt werden.

CD oder DVD – Welches Backup-Medium ist besser?

Sicherheitskopien sind ein unbeliebtes Thema, müssen aber sein. Wer bei einem Festplattencrash oder Diebstahl nicht ganz ohne Daten dastehen möchte, legt regelmäßig Backups der wichtigsten Daten her. Ob CD oder DVD das bessere Backup-Medium ist, hängst vom Einsatzzweck ab.

Surftipp: Kostenlose Foto-Archive

Heute wird digital fotografiert, jedenfalls drückt die Mehrheit der Deutschen mittlerweile auf den digitalen Auslöser. Das ist durchaus praktisch: Die Aufnahmen kosten nichts, landen ruckzuck im eigenen PC und lassen sich dort retuschieren oder bearbeiten. Es gibt aber auch Nachteile. Gibt die Festplatte ihren Geist auf, sind alle Fotos futsch. Zumindest, sofern man keine Sicherheitskopien gemacht hat. Kein Problem, denn jeder kann Kopien seiner Fotos im Internet ablegen.

Den eigenen Rechner überprüfen

Microsoft bietet in einem „Windows Live“ genannten Onlineportal einen kostenlosen Sicherheits-Check an. Wer „OneCare“ startet, überprüft den PC auf einschlägig bekannte Viren, Spyware und andere schädliche Software.

Das persönliche Foto-Archiv

Wer einmal digitale Fotos verloren hat, weil die Festplatte kaputt gegangen ist oder weil zu schnell auf „Löschen“ geklickt wurde, wird den Vorteil von Backups (Sicherheitskopien) zu schätzen wissen. Doch CDs und DVDs kann man verlegen.

Den passenden DVD-Rohling wählen

In der DVD-Welt gibt es verschiedene Standards, wie die Daten gespeichert werden, im wesentlichen „DVD-“ und „DVD+“, die untereinander nicht kompatibel sind. Moderne DVD-Brenner können problemlos beide Formate brennen – und moderne DVD-Player ebenso problemlos DVDs beider Formate abspielen.