Internet-Fibel für die Grundschule

Lehrer und Eltern können jetzt auch Kindern im Grundschulalter leicht und verständlich beibringen, sich im Internet richtig zu verhalten. Dabei hilft ihnen ein von der nordrhein-westfälischen Landesinitiative »secure-it.nrw« und den „Internauten“ entwickelter Leitfaden. Jetzt kostenlos zu bestellen.

Windows: Aufräumen bei den Service-Pack-Dateien

Wer Windows XP neu installiert, muss über die Windows Update-Funktion erst einmal jede Menge Service Packs und Patches herunterladen. Da kommen schnell mehrere hundert Megabyte zusammen. Datenmüll auf der Festplatte, den man auch entsorgen kann. Die Festplatte freut’s: Danach steht wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung.

Mehrere hundert Euro sparen beim Kauf von Windows Vista

Windows Vista ist da. Und es ist nicht ganz billig. Zwischen 200 und 500 Euro kostet die neue Windows-Version im Fachhandel. Für Windows Vista Home Premium sind knapp 300 Euro fällig, als Upgrade von Windows XP immerhin noch zirka 200 Euro. Da überlegt man es sich oft zweimal, ob ein Umstieg auf die neueste Windows-Version überhaupt lohnt.

Sicherheits-Tipps für die elektronische Steuer-Erklärung

Viele Bundesbürger geben in den nächsten Wochen ihre Einkommensteuererklärung per Internet ab. Damit wächst auch ihr Risiko, dass Unbefugte an die persönlichen Daten kommen. Es gibt ein paar Tipps, wie man sich vor Datenklau schützen kann.

Stets frische Updates für iTunes und den iPod

Nicht nur Windows, auch viele Programme und Anwendungen verfügen über eine automatische Updatefunktion. So auch Apples iTunes-Software zur Musikverwaltung. Die hält nicht nur die Software frisch, sondern auf Wunsch auch den iPod-MP3-Player. Wichtig ist dabei, das automatische Update zu aktivieren, um stets die neuesten Patches und Firmware für den mobilen Player zu erhalten.

Adobe Reader sicherer machen

Lange Zeit galt der Adobe Reader in Sachen Sicherheit als unantastbar. Die Zeiten sind vorbei. Bereits mehrfach hat die im Adobe Reader integrierte JavaScript-Funktion Sicherheitslücken offenbart. Findige Hacker konnten damit Inhalte von PDF-Dateien ausspionieren oder schadhafte Software auf dem Rechner ausführen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die JavaScript-Funktion des Readers besser ausschalten.

BSI bietet kostenloses Prüf-Programm für Netzwerk-Sicherheit

Das BSI präsentiert die neue Version 2.0 der Prüfsoftware für Netzwerksicherheit BOSS ( BSI OSS Security Suite). Diese Open Source Software, die auf dem bewährten Freien Sicherheits-Scanner Nessus aufbaut, ermöglicht die zentrale Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen innerhalb eines Computer-Netzwerks.