19.06.2006 | Tipps
Drahtlose WLAN-Netzwerke werden immer populärer, auch und vor allem im Privatbereich. Wer jedoch nicht möchte, dass sich Nachbarn oder Fremde ins eigene, womöglich sogar ungesicherte Funknetzwerk einklinken können, muss für die nötige Absicherung des Netzwerks sorgen.
08.06.2006 | Tipps
Der neueste Trend: Videorekorder im Web. Man kann sie jederzeit über das Internet programmieren – also auch aus dem Büro – und die aufgezeichneten Sendungen dann auf dem PC oder dem Fernseher anschauen. Allerdings gibt es einige juristische Auseinandersetzungen in Sachen Urheberrecht.
01.06.2006 | Tipps
Auch wenn moderne Rechner heute in der Regel mit reichlich Arbeitsspeicher ausgestattet sind: Irgendwann wird es eng – und der Rechner beginnt, langsamer zu werden. Viele Programme sind alles andere als schlank und verbrauchen eine Menge Arbeitsspeicher.
31.05.2006 | Tipps
Wer seine Geldgeschäfte im Internet erledigt, weiß: Die PIN wird zum Zugang zum Onlinekonto benötigt, die TAN dient als seine Art virtuelle Unterschrift. Für jede Transaktion ist eine eigene TAN nötig. Die neue mTAN macht Homebanking besonders sicher – allerdings sind mTAN mit Extrakosten verbunden.
31.05.2006 | Tipps
Wer eine Festplatte aus dem PC entfernt und in einen anderen Rechner einsetzt, kann oft nicht darauf zugreifen. Windows XP weigert sich, die gespeicherten Programme und Daten preiszugeben.Aus Sicherheitsgründen. Ein Trick gibt den Zugriff auf die Platte frei.
25.05.2006 | Tipps
Der Veröffentlichungstermin wurde unzählige Male verschoben. Doch jetzt steht endgültig fest: Windows Vista kommt im Januar 2007 auf den Markt.
21.05.2006 | Tipps
Rohlinge für den CD- oder DVD-Brenner sehen alle gleich aus. Darum empfiehlt es sich, die Rohlinge nach dem Brennvorgang zu beschriften – damit man nicht zu lange nach der Schreibe mit den Sicherheitskopien sucht.
17.05.2006 | Tipps
Die Informationstechnologie wird unser Leben weniger verändern als häufig vermutet – das sagen 250 Experten bei einer Delphibefragung des Fraunhofer ISI.
Vor allem zwischenmenschliche Kontakte lassen sich nicht durch Technik ersetzen.