12.05.2006 | Tipps
Auch wenn es Alternativen wie Opera, Mozilla oder Firefox gibt: Die meisten Computerbenutzer surfen mit dem Internet Explorer, nicht zuletzt, weil der Internet Explorer serienmäßig auf jedem Windows-Rechner vorhanden ist. Großes Problem: Die häufigen Sicherheitslecks.
08.05.2006 | Tipps
Der neue Internet Explorer 7 (IE7) von Microsoft ist da: Noch als Betaversion, aber bereits mit deutscher Benutzeroberfläche. Benutzer können sich den IE7 kostenlos aus dem Netz holen und einrichten. Der IE7 bietet mehr Komfort, etwa Tabbed Browsing oder die Unterstützung von RSS-Feeds. Aber vor allem das Thema Sicherheit wurde groß geschrieben. EIn integrierter Phishing-Filter soll verhindern, unbemerkt auf Phishing-Seiten zu landen. 14 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Erklärungen – von der Installation bis zur Anwendung der neuen Funktionen.
04.05.2006 | Tipps
Ab sofort steht Internet Explorer 7 in der deutschen Version zum Download zur Verfügung. Der IE7 bietet eine Menge Neuheiten und kann kostenlos aus dem Netz bezogen werden.
22.04.2006 | Tipps
Klingel ist ein klassisches Versandhaus: Wer auf der Homepage von Klingel vorbei surft, kann im kompletten Katalog von Klingel stöbern und per Mausklick bestellen.
05.04.2006 | Tipps
Sollte mal das Passwort für ein PDF-Dokument in Vergessenheit geraten sein, lässt es sich mit Hilfe eines Spezialprogramms „knacken“. Danach steht das PDF-Dokument wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
01.04.2006 | Tipps
Der Internet Explorer bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten an, um den Browser individuell abzusichern, denn jeder hat andere Bedürfnisse in Sachen Sicherheit. So lassen sich zum Beispiel individuelle Regeln für Cookies oder das Ausführen von JavaScript-Programmen festlegen.
25.03.2006 | Tipps
Schwupps – und die wertvollen Daten sind futsch. Wie schnell hat man versehentlich ein Programm gelöscht oder wichtige Dateien auf der Festplatte überschrieben? Schneller, als einem lieb ist. In solchen Situationen ist guter Rat teuer. Es sei denn, man hat ein so genanntes Image angefertigt, eine 1:1-Sicherheitskopie der Festplatte. Dann lässt sich alles ruckzuck rekonstruieren.
01.03.2006 | Tipps
Microsoft hat verschiedene Versionen von Windows Vista an den Start gebracht. Privatnutzer können zwischen drei Versionen auswählen: Windows Vista Home Basic, Windows Vista Home Premium und Windows Vista Ultimate.