Speicherkarten: CF, SD Xd und Memory-Stick

Was bei traditionellen Kameras der Film ist, das ist bei der Digitalkamera der Speicher. Dort werden die Bilddateien abgelegt. Im Gegensatz zur traditionellen Kamera müssen die Bilder der Digicam nicht aufwändig entwickelt werden und vor allem kann der Digitalspeicher jederzeit gelöscht und wieder neu beschrieben werden – außer Strom benötigt die Kamera daher nichts an Verbrauchsmaterialien.

Was darf Kopier-Schutz? Sonys Kopier-Schutz XCP

Sony hat in den USA einen Kopierschutz namens XCP eingeführt, der auf PCs ein Rootkit installiert. Eine Technologie, die gewöhnlich von Hackern oder Würmern genutzt wird, um fremde Rechner zu kapern.

Die 10 wichtigsten Fragen zur Internet-Telefonie VoIP

Die 10 wichtigsten Fragen zur Internet-Telefonie VoIP

Internettelefonie ist inzwischen eine Technologie für jedermann. Die wesentlichen Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Festnetz sind: kostenlose Gespräche von VoIP- zu VoIP-Anschluss sowie einfache, stabile und günstige Festnetz- und Mobilfunktarife, eine größtmögliche Transparenz durch Zugriff auf den eigenen Account und die Nutzung des Anschlusses auch von unterwegs.

Handy-Einstellungen speichern

Die meisten modernen Handys, vor allem die etwas kostspieligeren, werden mit einer speziellen Software für den PC ausgeliefert. Die Software dient in der Regel dazu, Daten wie E-Mails, Kontakte oder Notizen vom PC auf das Handy zu übertragen.

Zugriffe auf USB-Gerät sperren

Wenn ein USB-Stick, eine Speicherkarte oder ein MP3-Player an den Rechner angeschlossen wird, lässt sich der Speicher auslesen und beschreiben. Das ist normalerweise auch durchaus erwünscht.

Kinder im Netz zu unerfahren und sorglos

Immer mehr Kinder nutzen das Internet und rücken somit in den Blickwinkel der IT Sicherheits-Experten. Die meisten Verbrechen in die Kinder und Jugendliche involviert werden sind sexueller Natur. Die meisten Kinder surfen zu sorglos.

Den Rechner schneller machen: PC-Tuning

Den Rechner schneller machen: PC-Tuning

Jeder Rechner wird mit der Zeit träger – was vor allem an der zunehmenden Unordnung auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher liegt. Mit den geeigneten Hilfsprogrammen lassen sich die Mängel beseitigen.