SP2 mit Kompatibilitätsproblemen

Das Service Pack 2 für Windows XP stopft diverse Sicherheitslöcher im Betriebssystem und ergänzt die Fenster-Software um jede Menge Funktionen, die vor allem das Surfen im Web und den Austausch von E-Mails sicherer machen sollen. Allerdings gibt es einige Programme, die Schwierigkeiten mit dem Service Pack 2 machen könnten.

Home-Banker, aufgepasst!

Bankkunden mit Onlinekonto sind Ziel neuer Abzockmethoden
Die E-Mail sieht hoch offiziell aus: Logo, Schriftzug, Layout, Farben – alles wie von der eigenen Hausbank gewohnt. Nichts, was Verdacht erregt. Freundlich, aber bestimmt bittet die Bank darin, möglichst bald die Webseite des Instituts zu besuchen. Aber Vorsicht: Hier wollen Betrüger das Konto abräumen.

SP2 per Update oder auf CD

Ab sofort steht das Service Pack 2 (SP2), mit dem diverse Sicherheitslöcher in Windows XP gestopft werden sollen, auch als „Windows Update“ zur Verfügung. Das bedeutet für Privatleute: Sie können nun durch Anwählen der Funktion „Windows Update“ im Menü „Extras“ des Internet Explorer oder über die gleichnamige Funktion im „Start“-Menü den Update-Service starten.

Sicherheits-Lücke in PDF-Software

Bislang galten die immer populärer werdenden PDF-Dokumente, die sich mit dem kostenlos erhältlichen Acrobat Viewer anschauen und meist auch ausdrucken lassen, als äußerst sicher. Doch nun ist eine erste Sicherheitslücke in dem praktischen Dateiformat bekannt geworden.

Neue Windows-XP-Installations CD

Das Service Pack 2 für Windows XP ist da. Das Softwarepaket stopft etliche bekannte Sicherheitslöcher in Windows XP und greift darüber hinaus in die Systemarchitektur ein, um das Betriebssystem insgesamt besser abzusichern.

Sicherheitsrisiko Fernkonfiguration (WLAN)

Drahtlose Netzwerke (Wireless LAN, WLAN) verfügen in der Regel über eine Art Funkzentrale, den so genannten WLAN-Router. Hier klinken sich PCs, Notebooks oder Organizer drahtlos ins Netzwerk ein.

PST-Dateien sichern

Im persönlichen Informationsmanager Outlook sammeln sich mit der Zeit jede Menge wertvoller Informationen an. Neben E-Mails auch Kontaktdaten und Termine.

Nicht immer als Administrator arbeiten

Eigentlich ist Windows XP auch in punkto Betriebssicherheit besser als sein Ruf. Das Problem: Die meisten Computerbenutzer starten Windows im Administrationsmodus.