05.10.2016 | Tipps
Praktisch ist es ja schon, wenn man zum Shoppen nicht mal aus dem Haus gehen muss. Im Internet kann man einfach alles kaufen. Aber ist es auch sicher? Daran sollte man beim Online-Einkauf als Erstes denken – im eigenen Interesse.
07.09.2016 | Tipps
Einer der bekanntesten Cloud-Dienste ist die Dropbox. Hier lassen sich Dateien, Bilder und Videos nicht nur für den eigenen Gebrauch sichern, sondern auch bequem für andere freigeben. Zudem können die Daten auf mehrere Geräte übertragen werden. Welche Geräte gerade Zugriff auf die Dropbox haben, findet man mit wenigen Klicks heraus.
07.09.2016 | Social Networks
Kennwörter sollen eigentlich für Sicherheit sorgen. Nervig werden sie aber immer dann, wenn man mal wieder eines vergessen hat. Passiert das beim Twitter-Account, ist das allerdings kein großes Problem: Mit wenigen Schritten klappt die Anmeldung wieder.
06.09.2016 | Linux
Ist ein Computer, etwa ein Server, auch für andere zugänglich als nur die, die daran arbeiten, sollte man ihn nicht verlassen, solange man eingeloggt ist. Muss man es doch, lässt sich eine Bash-Sitzung in Linux bei Inaktivität nach gewisser Zeit auch automatisch abmelden.
31.08.2016 | iOS
Wer seinen Online-Account besonders gut schützen will, fordert einen zusätzlichen Code an, der beim Anmelden an ein bekanntes Gerät gesendet wird. So haben Hacker keine Chance. Alte iOS-Versionen unterstützen diese zweistufige Anmeldung allerdings nicht. Doch für diesen Fall gibt es einen besonderen Trick.
27.08.2016 | Tipps
Wer für jede Webseite und jedes Programm ein anderes Passwort im Einsatz hat, schützt damit die Sicherheit seiner Online-Identität. Da man sich diese Unmenge an Passwörtern oft aber nur schlecht merken kann, kommen oft Kennwort-Manager wie KeePass zum Einsatz.
23.08.2016 | Social Networks
Wird der eigene Twitter-Account gehackt, ist das ein großes Problem. Denn der Ruf des Inhabers steht auf dem Spiel. Deswegen ist es wichtig, seinen Account sicher zu halten. Hier fünf Punkte, die man beachten sollte.
21.08.2016 | Social Networks
Wer sich im Urlaub oder auf Reisen bei seinem Google- oder Twitter-Konto anmeldet, kommt meist nicht sofort hinein. Stattdessen erscheint erst eine Abfrage zusätzlicher Daten – oder man bekommt einen Einweg-Code an die eMail-Adresse geschickt. Was dahinter steckt, erklärt dieser Tipp.