19.10.2012 | Tipps
„Security by obfuscation“, so heißt ein englisches Sprichwort: Sie (und Ihr Server) sind weniger angreifbar, wenn man nur wenige Details über das System erkennen kann. Zum Beispiel sendet der verbreitete Webserver Apache normalerweise bei jeder Antwort seine Versionsnummer mit. Das können Sie mit wenigen Einstellungen verhindern.
10.10.2012 | Tipps
Potenzielle Angreifer müssen nicht wissen, welche Software der Server läuft. Denn je weniger Infos Angreifer über Webseiten haben, desto schwieriger wird es, einen Angriff zu planen.
28.09.2012 | Tipps
Schon die Vorstellung, dass sich jemand anders in den eigenen E-Mails zu schaffen macht, ist haarsträubend. Denn wer Zugriff auf Ihr Postfach hat, kann darüber auch die Kennwörter sämtlicher anderen Dienste zurücksetzen. Bei den beliebten Maildiensten von Yahoo und Google prüfen Sie selbst, ob jemand anders sich eingeloggt hat.
16.09.2012 | Office
Immer wenn Word 2010 sich nicht sicher ist, dass das zu öffnende Dokument wirklich vertrauenswürdig ist, schaltet das Programm beim Laden der Datei in die Geschützte Ansicht. Sie öffnen aber durchweg nur sichere Dokumente und möchten direkt in den Bearbeitungsmodus wechseln, wenn Sie eine Word-Datei öffnen?
27.08.2012 | Tipps
In der aktuellen Java-Version wurde eine kritische Lücke entdeckt. Bis ein Update von Oracle verfügbar ist, können Sie sich nur schützen, indem Sie das Java-Plug-in in allen Browsern vorübergehend ausschalten. Wie?