16.11.2012 | iOS
Immer mehr Apps tun mehr, als sie offiziell versprechen: Sie lesen zum Beispiel ungefragt Ihr Adressbuch aus oder erspähen andere private Daten, die in Ihrem Smartphone gespeichert sind. Ein kritischer Blick auf die Details einer App ist demnach durchaus angebracht – und zwar vor der Installation.
16.11.2012 | Tipps
Über eine Million Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem werden jeden Tag aktiviert. Eine Million Geräte – Tag für Tag. Das macht Android zum mit Abstand populärsten mobilen Betriebssystem. Eine Entwicklung, die auch Cyberbetrügern nicht verborgen bleibt. Deshalb gibt es immer mehr gezielte Attacken auf Android-Geräte. Im Netz kursieren bereits über 30.000 betrügerische Apps. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es gerade mal 250.
11.11.2012 | Tipps
Windows kennt seine Gesundheit: Wichtige Sicherheitsfunktionen werden automatisch überwacht. Etwa ob das Antivirus-Programm läuft und aktuell ist. Die Überwachung greift aber nicht, wenn der Windows-Dienst „Sicherheitscenter“ nicht gestartet ist. In diesem Fall weist Windows Sie sofort auf das Problem hin.
08.11.2012 | Social Networks
Damit Ihr Twitter-Konto sicher bleibt und keine Unbefugten sich Zugriff verschaffen können, ist es eine gute Idee, Ihr Twitter-Kennwort regelmäßig zu ändern. Folgende Schritte sind nötig.
01.11.2012 | Tipps
Daten in der Wolke – mit einer Cloud-Festplatte ist der Zugriff von überall möglich. Google Drive, der Online-Speicher von Google, bietet Ihnen mehrere Gigabyte Ablageplatz für Dateien jeder Art an. Dazu gibt’s auch eine Software, die die Cloud-Daten mit Ihrer lokalen Festplatte abgleicht. Doch diese Software hat eine Sicherheitslücke.
23.10.2012 | Tipps
Mit Windows 8 können Sie sich an Ihrem Computer nicht nur auf herkömmliche Weise mit einem Kennwort einloggen – neuerdings ist auch die Anmeldung mit einer PIN möglich. Besonders praktisch ist das, wenn Sie ein Tablet verwenden.
22.10.2012 | Tipps
Das Einloggen ist im Web allgegenwärtig: Ob E-Mail-Postfach, eBay, Amazon oder Dropbox – überall geben wir unseren Benutzernamen und das passende Kennwort ein. Einfach ist das schon, aber sicher? Naja. Wer möchte, greift stattdessen auf eine neue Form des Logins zurück. Dabei spielt Ihr Handy eine wichtige Rolle.
21.10.2012 | Tipps
Genauso wichtig wie ein sicheres Kennwort ist auch das regelmäßige Ändern desselben. Das verringert die Chance, dass sich jemand unbefugt Zugriff auf den Bereich verschafft, der durch das Kennwort gesichert wird. Besonders wichtig ist das für Ihr Windows-Kennwort.