Sicherheits-Lücke

Besserer Schutz gegen Cyber-Angriffe wie bei der Telekom

Kritische IT-Strukturen können leicht zum Ziel von Hacker-Attacken werden. Das zeigt der Angriff auf die Telekom und ihre Router nur zu deutlich. Dabei sind nicht nur die großen Anbieter in der Pflicht. Tatsächlich kann jeder Einzelne etwas zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. So haben Hacker keine Chance.

Sicherheits-Leck „Freak“ betrifft viele Browser

Auch diese Woche gab es mal wieder eine Sicherheitswarnung, die Internetbenutzer aufgeschreckt hat. Experten haben herausgefunden, dass die sog. sichere Datenübertragung zwischen Browser und Webservern teilweise nicht ausreichend geschützt sind. Mit  etwas Aufwand lassen sich die Daten mitlesen, die da übertragen werden. Die als „Freak“ bekannt gewordene Sicherheitslücke hat nach und nach immer größereAusmaße angenommen. …

Sicherheits-Leck „Freak“ betrifft viele Browser Mehr »

Schon wieder: Sicherheitsleck im Flash Player

Kaum zu glauben, aber wahr: Nur wenige Tage, nachdem Experten eine ernsthafte Sicherheitslücke im Flash-Player von Adobe entdeckt haben, der zum massenweisen Abschalten des Player geführt hat, wurde jetzt schon wieder ein kritisches Sicherheitsleck entdeckt. Auch mit dem neuen Problem ist nicht zu spaßen. Erneut empfehlen Experten, den Adobe Player abzuschalten.

Sicherheitslücke „Shellshock“: Sind Sie angreifbar?

Kaum vergeht mehr ein Tag, ohne dass eine neue Sicherheitslücke bekannt wird. Dieser Tage trifft es die viel genutzte Linux-Kommandozeile Bash, die auf fast allen Linux-PCs installiert ist. Sind Sie angreifbar?

Heartbleed: Ändern Sie Ihr Passwort bei diesen Webseiten

Letzte Woche wurde eine schwere Sicherheitslücke in SSL-Verbindungen bekannt. Da der Fehler in einer weit verbreiteten Bibliothek enthalten war, sind viele Webseiten betroffen. Bei welchen Seiten sollten Sie Ihr Kennwort sofort ändern, um sicher zu bleiben?

Heartbleed-Lücke: Ist Ihr Webserver betroffen?

Diese Woche hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der OpenSSL-Bibliothek Schlagzeilen gemacht. Tausende Webseiten und Server waren betroffen und mussten die Lücke schließen. Ob Ihr Server auch verwundbar ist, klärt ein Schnelltest.

Kritische SSL-Lücke entdeckt

In der OpenSSL-Bibliothek, die von Webseiten verwendet wird, um Daten verschlüsselt auszutauschen, wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Unter dem Namen „Heartbleed“ bekannt, sorgt diese Lücke momentan für große Probleme im Netz.

Snapchat: Daten-Klau im großen Stil

Immer wieder werden Daten von Kunden und Benutzern geklaut. Auch jetzt wieder: In der Neujahrsnacht haben Hacker die Daten von 4,6 Millionen Snapchat-Usern veröffentlicht. Neben den Benutzernamen kursieren nun auch die Telefonnummern der Betroffenen im Netz. Das ist deshalb für viele eine Überraschung, weil Snapchat Datenschutz eigentlich großschreibt. Experten sind hingegen nicht erstaunt, dass das passiert ist, denn seit Monaten ist die Sicherheitslücke bekannt, die jetzt ausgenutzt wurde. Leider kein Einzelfall.

Warnung vor kritischer Sicherheits-Lücke in Windows XP

Falls Sie Windows-XP-Nutzer sind, haben Sie aktuell wieder Grund, sich Sorgen zu machen. Nicht nur wegen des Support-Endes 2014. Aktuell warnt Microsoft vor einer Sicherheitslücke in Windows XP. Was steckt diesmal dahinter?

Microsoft veröffentlicht kritisches Update für Internet Explorer 6-11

Normalerweise gibt das IE-Team Sicherheitsupdates für Software-Produkte immer am 2. Dienstag des Monats heraus, so zum Beispiel letzte Woche. Heute hat man außer der Reihe einen zusätzlichen Patch zur Behebung eines Fehlers im Internet Explorer veröffentlicht. Die Lücke wird bereits für Angriffe auf IE8 und IE9 ausgenutzt.

Sicherheits-Lücke in Android-Handys

Ein hundertprozent sicheres Betriebssystem gibt es nicht. Jede Software enthält Fehler und Lücken. Das ist keine Entschuldigung, muss aber wohl auch mal deutlich gesagt werden. Denn jetzt wurde in Googles Handy-Betriebssystem Android eine Sicherheitslücke entdeckt. Wer sich mit einem Android-Handy in ein offenes WLAN begibt und dort Daten wie Termine, Kontakte oder Foto zum Onlinedienst Google überträgt, läuft Gefahr, dass die Daten abgegriffen werden.

Sicherheits-Lücke in Facebook geschlossen

Das ist ganz schön peinlich für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Ein Hacker hatte diese Woche ein Sicherheitsleck im populären sozialen Netzwerk ausgenutzt und auf der Zuckerberg-Fanseite einen Beitrag im Namen des Facebook-Gründers hinterlassen.

Sicherheits-Lücke im neuen Personal-Ausweis: Behörde stoppt Auslieferung einer App

Seit Anfang des Monats bekommen wir nur noch den neuen Personalausweis ausgehändigt. So groß wie eine Scheckkarte – und mit eingebautem Funk-Chip. Ultramodern also, so modern, dass man sich damit sogar im Internet rechtsverbindlich ausweisen kann. Doch die Software ist lückenhaft: Hacker können mühelos die Identität eines Benutzers übernehmen.

Machen Social Networks gläsern?

IT-Experten haben eine bedenkliche Sicherheitslücke entdeckt: Wer Social Networks benutzt und Mitglied in Themengruppen ist, kann leicht zum gläsernen Surfer werden. Denn mit wenig Aufwand lässt sich die wahre Identität ermitteln – auf jeder Webseite.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top