Microsoft übernimmt Handy-Sparte von Nokia
Die Wirtschaftsnachricht der Woche: Microsoft übernimmt die Handysparte von Nokia. 5,44 Milliarden Dollar muss der Softwareriese dafür hinblättern. Ein strategisch geschickter Kauf.
Die Wirtschaftsnachricht der Woche: Microsoft übernimmt die Handysparte von Nokia. 5,44 Milliarden Dollar muss der Softwareriese dafür hinblättern. Ein strategisch geschickter Kauf.
Es gibt Anrufe, die sind wichtig. Andere Anrufer dagegen möchte man am liebsten immer abweisen. Und genau das können Sie auch – automatisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrem Android-Handy eine bestimmte Telefonnummer immer abweisen, wenn jemand von ihr anruft.
Jedes Foto, das Sie mit der Smartphone-App Instagram machen, landet direkt in Ihrem Feed, wo es für jeden sichtbar ist, der Ihnen folgt. Wie können Sie ein Foto machen, die coolen Effekte nutzen, aber ohne das Bild anschließend automatisch hochzuladen?
Apple-Produkte sind vor allem cool. Dann aber auch schwergewichtig – zumindest als Windows-Version. iTunes zum Beispiel kann den Computer stark ausbremsen. Gut, dass es Alternativen gibt.
Immer mehr Handy-Benutzer verschicken Nachrichten nicht per SMS, sondern verwenden einen Instant Messenger. Das sind Apps zum direkten Nachrichtenaustausch. Mit Abstand am beliebtesten ist Whatsapp: Eine App, die es praktisch für jedes Smartphone gibt.
Whatsapp wird von immer mehr Handynutzern als Alternative zur klassischen SMS verwendet. Kontrolle über die versendeten Nachrichten ist eingebaut. Man kann beispielsweise erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Gesprächspartner zuletzt die Whatsapp-Anwendung offen hatte. Auch zeigen Haken neben gesendeten Texten, ob eine Nachricht ausgeliefert wurde. Sobald zwei Haken sichtbar werden, ist klar: Die Nachricht hat das Handy des Empfängers erreicht.
Damals, als die ersten Lösungen zum Offline-Lesen der Wikipedia eingeführt wurden, hatte man oft nicht genug Speicherplatz auf dem Mobilgerät, um eine größere Zahl Artikel Beiträge abzuspeichern. Heute ist es kein Problem mehr, 2 oder 3 Gigabyte Daten auf ein Smartphone herunterzuladen. Beim PC ist es natürlich nie ein Problem – es sei denn, Sie haben nur eine 128-GB-SSD-Festplatte.
Wer kennt das nicht: Man macht ein Foto und stellt erst hinterher fest, dass jemand ins Bild gelaufen ist oder eine der Personen ein komisches Gesicht macht. Dann ist’s aber meist zu spät. Wenn Sie ein Windows Phone haben, passiert Ihnen das künftig nicht mehr.