


Mit der Riff-App gemeinsam Social-Videos erstellen
Derzeit wird eine neue Video-App nach der anderen vorgestellt. Die Riff-App von Facebook erlaubt das Erstellen kollaborativer Videos. Mit Hilfe der neuen App entstehen Video-Ketten, die ganz neue Arten von Kurzfilmen ermöglichen. Eine schöne Idee, die durchaus die...Faux Surprise ist das neue Duckface
Der Selfie-Wahn hat seinen Preis: Irgendwie muss man ja drein schauen, wenn man die Aufnahme(n) macht. Lange Zeit war das Duckface angesagt. Doch mittlerweile gilt das Selbstporträt mit geschürzten Lippen nicht mehr als chic. Heute ist Faux Surprise angesagt....
Die steile Karriere des Hashtag
Hashtag Blog. Hashtag Schieb. Hashtag Tipp. Jeder weiß heute, was ein Hashtag ist – und dass sich das Zeichen „#“ dahinter verbirgt. Doch seit wann es den Begriff überhaupt gibt und welche steile Karriere das bis dahin kaum genutzte Sonderzeichen...Trends in der Welt der Social Networks
Seitdem Google mit Google+ gestartet ist, kommt Bewegung in den Markt der sozialen Netzwerke. Facebook strengt sich erkennbar mehr an, um Defizite auszugleichen. Google+ gilt als übersichtlicher und benutzerfreundlicher, aber auch Twitter versucht, aus der Nischenecke zu kommen und bietet ständig neue Funktionen an.
So viele Studien über Social Media
Sind soziale Netzwerke, auch „Social Media“ genannt, nun eine Bereicherung für die Gesellschaft – oder eine Gefahr? Klare Antwort: Kommt drauf an, wen man fragt… Oder welche Studie man zitiert. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe
Betrugsmaschen in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke wie Facebook, StudiVZ, SchuelerVZ und Co. boomen gerade: Immer mehr Menschen drängen in die Netzwerke, tauschen sich mit anderen aus – und werden auch immer häufiger über den Tisch gezogen. Das Problem: Damit rechnen viele gar nicht, dass auch in sozialen Netzwerken Nepper unterwegs sind. Sind sie aber.
Social Media: Wenn der Chef mitliest…
Wer Social Media Dienste wie Facebook, Twitter, StudiVZ und die vielen anderen benutzt, der sollte sich eigentlich im Klaren sein, dass das keine Privatveranstaltung ist, sondern mehr oder weniger öffentlich.