
Gefährliche Kommentare
Auf vielen Internet-Seiten und auch in den Social Media können Besucher Einträge, Fotos und Videos kommentieren. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, Links in die Kommentare zu integrieren. Die können es aber in sich haben.
Auf vielen Internet-Seiten und auch in den Social Media können Besucher Einträge, Fotos und Videos kommentieren. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, Links in die Kommentare zu integrieren. Die können es aber in sich haben.
Auf Instagram können Nutzer ihre Fotos sofort mit Freunden und Bekannten teilen – inklusive kurzen Beschriftungen. Mit einer neuen Funktion können jetzt auch bis zu 10 Fotos auf einmal hochgeladen werden – ideal für kurze Bilder-Serien.
Wer im Internet auf Nummer sicher gehen will, sollte sein Kennwort häufig ändern. Das gilt besonders für Web-Dienste, in denen private Daten gespeichert sind oder die mit dem eigenen Bekannten- und Freundes-Kreis zu tun haben. Denn so schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch diese Personen. Instagram ist so ein Foto-Netzwerk, das man optimal absichern sollte.
Wer sich im Urlaub oder auf Reisen bei seinem Google- oder Twitter-Konto anmeldet, kommt meist nicht sofort hinein. Stattdessen erscheint erst eine Abfrage zusätzlicher Daten – oder man bekommt einen Einweg-Code an die eMail-Adresse geschickt. Was dahinter steckt, erklärt dieser Tipp.