sony ericsson

Sony Ericsson Xperia Arc S: Bildschirm-Sperre abschalten

Bei Nichtgebrauch verschwindet das Handy meist in irgendeiner Tasche. Dass dann nicht versehentlich eine Taste gedrückt wird, dafür sorgt die Tastensperre. Bei Smartphones ohne Tastatur, aber mit Touch-Screen, gibt es dafür die Bildschirmsperre. So auch beim Sony Ericsson Xperia Arc S. Der gesperrte Monitor lässt sich hier mit einem Muster, einer PIN oder einem Kennwort …

Sony Ericsson Xperia Arc S: Bildschirm-Sperre abschalten Mehr »

Nokia, Sony Ericsson, Motorola, Samsung: Handy-Klingeltöne lauter stellen

Das Handy klingelt zu leise? Kein Problem – jedes Mobiltelefon lässt sich im Einstellungsmenü lauter stellen. Das ist einfacher gesagt als getan. Vor allem für Senioren oder Handy-Muffel, die nur gelegentlich zum Mobiltelefon greifen. Viele Hersteller verstecken die Lautstärkeeinstellung tief in den Systemmenüs. Hier die Schnellanleitung für alle gängigen Handymodelle.

Google TV startet

Jetzt greift Google auch noch nach dem TV-Markt: Im Herbst will der Internetkonzern mit einem neuen Dienst namens Google TV starten. Damit soll es möglich sein, bequem mit dem Fernseher im Web zu surfen und gleichzeitig komfortabler als bisher Fernsehsendungen aufzunehmen oder Filme aus Online-Videotheken auszuleihen.

Shazam auch auf Samsung- und Sony-Ericsson-Handys nutzen

Besitzer von Apples iPhone haben es gut: Mit der Gratis-App „Shazam“ erfahren sie in Sekundenschnelle, welcher Song gerade im Radio läuft. Einfach einige Sekunden aufnehmen, und Shazam nennt Titel und Interpret. Die nützliche Musikerkennung gibt es auch für Nicht-iPhones.

Bei allen wichtigen Handys Rufnummernkurzwahlen einrichten

Trotz Telefonbuch und gespeicherten Rufnummern tippen viele Handynutzer Rufnummern noch immer per Hand ein. Oder sie werden mühsam aus dem Nummernspeicher gefischt. Dabei geht es viel einfacher. Mit Kurzwahlen, über die sich Rufnummern blitzschnell wählen lassen.

Sony Ericsson Handys: Den Weißabgleich der Handykamera optimieren

Wer mit dem Handy fotografiert, ist von den Bildern oft enttäuscht. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen in Räumen oder bei schlechtem Wetter weisen die Fotos oft einen unnatürlichen Farbstich auf. Schuld ist ein falscher Weißabgleich. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, sollte beim Fotografieren den Weißabgleich manuell vornehmen. Das ist bei Sony-Ericsson-Handys ganz einfach.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top