03.01.2005 | Tipps
Großer Schwachpunkt vieler Kameras: die Stromversorgung. Wenn das Gerät mit Standardbatterien oder –akkus (z.B. im Format AA bzw. Mignon) arbeitet, ist das kein großes Problem: Neue Energiespeicher sind praktisch weltweit in jedem besseren Supermarkt zu bekommen. Schwieriger wird es, wenn die Kamera eine Spezialakku verwenden – wozu immer mehr Hersteller tendieren.
03.01.2005 | Tipps
Immer öfter landen E-Mails mit gefälschten Absenderkennungen im Posteingang. Der Empfänger wiegt sich in Sicherheit – und klickt Mails mit Spam oder Würmern an. Häufig entlädt sich der Ärger darüber beim vermeintlichen Absender. Doch der hat die E-Mails gar nicht auf den Weg gebracht.
03.01.2005 | Tipps
Genau wie das menschliche Auge kann auch die Kameralinse immer nur einen bestimmten Bereich des Motiv in voller Schärfe erfassen: Entweder einen Bereich im Vordergrund oder entsprechend den Hintergrund.
03.01.2005 | Tipps
Wenn der Speicherchip trotz reduzierter Auflösung lange vor dem Urlaubsende schon voll ist, dann ist guter Rat teuer: Wohin mit den Urlaubsaufnahmen. Je nach Möglichkeit am Urlaubsort stehen Ihnen dann mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
01.01.2005 | Tipps
Wer regelmäßig Dateien zu einem Server übertragen muss, etwa um seine Webpräsenz zu pflegen, braucht ein gutes FTP-Programm. Die Auswahl an entsprechenden Programmen ist groß, auch im Bereich der Freeware. Besonders beliebt, da äußerst komfortabel, ist der Klassiker Wise-FTP. Hier bleiben keine Wünsche offen.
29.12.2004 | Tipps
Wer seinen Rechner oder eine Festplatte weiter verkaufen will, sollte sicher gehen, dass alle auf der Platte gespeicherten Programme und Daten vorher gelöscht wurden. Viele formatieren die Festplatte, in der Annahme, dadurch seien alle Daten verloren.
26.12.2004 | Tipps
Auf jedem Windows-PC gibt es eine Systemdatei namens hosts, in der Regel zu finden im Ordner \windows\system32\drivers\etc. Diese Datei lässt sich mit jedem gewöhnlichen Texteditor anschauen, etwa dem „Editor“ von Windows.
26.12.2004 | Tipps
In jedem iPod ist bekanntlich eine Festplatte eingebaut. Wer mag, kann die Festplatte jederzeit auf eventuelle Fehler oder Beschädigungen untersuchen.