26.12.2004 | Tipps
Normalerweise haben Datensurfer die Wahl: Nach dem Anklicken eines Angebots im World Wide Web, das ausdrücklich zum Download bestimmt ist, lässt sich die Datei wahlweise direkt auf dem PC ausführen – oder auf Festplatte speichern. Auf einigen Rechnern funktioniert das aber nicht: Nach dem Anklicken einer Datei mit der Endung .
25.12.2004 | Tipps
Der Blackberry wird immer populärer: Mittlerweile bieten auch andere Handyhersteller wie Nokia oder Siemens Mobiltelefone mit Blackberry-Technologie an. Größter Vorteil: Neue E-Mails landen automatisch im Gerät. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile des Blackberry-Konzepts.
25.12.2004 | Tipps
Da wird die neue Spiel-Software installiert – doch auf dem Bildschirm tut sich nichts. Bestenfalls erscheint eine Fehlermeldung . Auch die neue Kamera will vom PC nichts wissen, der Farbdrucker verwischt die Farben… Ärger mit dem PC – und was man dagegen unternehmen kann.
21.12.2004 | Tipps
Wer bei eBay einkauft, sollte die Augen offen halten. Denn die Kreativität von Betrügern kennt keine Grenzen.
13.12.2004 | Tipps
Wer den serienmäßig in Windows eingebauten Windows Media Player zum Abspielen von Musik benutzt, wundert sich vielleicht, dass der Player nicht in der Lage ist, Musik von CD ins MP3-Format zu konvertieren (übersetzen). Die neue Version 10 des Microsoft Windows Media Player kann, und das ist neu, nicht nur Musik im MP3-Format abspielen, sondern auch Musik ins MP3-Format übersetzen.
10.12.2004 | Tipps
Der Windows-Explorer verrät in seinen Ordneransichten neben den Dateinamen noch ein paar weitere Informationen über die gespeicherten Dateien, etwa Zeit und Datum der letzten Bearbeitung („Geändert am“) oder die Dateigröße. Wer sich die „Eigenschaften“ einer Datei anschaut, bekommt allerdings deutlich mehr Details heraus, etwa wann die Daten erstellt und wann zum letzten Mal darauf zugegriffen wurde.
10.12.2004 | Tipps
Handys und Organizer mit eingebauter Blackberry-Technologie sind regelrechte E-Mail-Künstler: Sie präsentieren den aktuellen Posteingang von bis zu zehn Postfächern und behalten problemlos den Überblick über mehrere Tausend elektronische Nachrichten. Das geht nur, weil so ein Blackberry effizient mit dem vorhandenen Speicher umgeht.
10.12.2004 | Tipps
Wer das Wörterbuch von Word hegt und pflegt, hat irgendwann ein sehr persönliches Wörter auf der Festplatte, die häufig verwendete Fachbegriffe oder Namen kennt und sie nicht mehr bemängelt, wenn sie eingetippt werden. Manchmal entsteht die Notwendigkeit, das Wörterbuch auf einen anderen Rechner zu übertragen, etwa vom PC auf das Notebook, um auch dort auf das Wörterbuch zugreifen zu können.