Überschaubare Videodateien

Festplatten mit hoher Aufnahmekapazität sind heute eigentlich für jeden erschwinglich geworden. Zur Freude der Hobbyfilmer, die so ohne schlechtes Gewissen reichlich Filmmaterial auf der Festplatte speichern können.

Universelles Textformat

Nahezu jede Textverarbeitung – und zu allem Überfluss auch noch jede Programmversion – verwendet ein anderes Dateiformat. Texte, Formatierungen und Extras werden anders gespeichert, was einen Datenaustausch erschwert. Das Rich Text Format (RTF) erlaubt einen iniversellen Datenaustausch.

Outlook-Datei komprimieren

Wer viel elektronische Post bekommt und über einen gut gefüllten Kontaktordner verfügt, muss erleben, wie die PST-Datei von Outlook rasch anwächst. Sie kann ohne weiteres mehrere hundert MByte groß werden.

Namenlose Bilder

Der Windows Explorer von Windows XP präsentiert die in einem Ordner gespeicherten Fotos auf Wunsch in einer praktischen Miniaturansicht. Dazu zuerst den gewünschten Ordner und anschließend um Menü Ansicht die Option Miniaturansicht auswählen.

Fotos auf CD brennen

Einen kleinen Nachteil hat die ansonsten praktische digitale Fotografie: Wenn der Speicherchip voll geknipst ist, müssen die Bilder erst auf PC kopiert werden, bevor es weitergehen kann. Ein externe Foto-CD-Brenner für unterwegs ist eine praktische Lösung.

Fehler in Word ausbügeln

Microsoft Word 2003 hat eine böse Macke: Ist die Option Hintergrundspeicherung eingeschaltet, kann es beim Speichern des Dokuments jederzeit zu einem Totalabsturz kommen.

Schlanker Media Player

Seit einigen Jahren ist Windows serienmäßig mit dem Windows Media Player ausgestattet. Es gibt eine versteckte Miniversion, die weniger Speicher braucht.

Mehr Fotos durch mehr Speicher

Wer Spaß am Fotografieren mit seinem Foto-Handy hat, merkt früher oder später: Der serienmäßig spendierte Speicher ist meist schnell aufgebraucht. Bevor weitere Schnappschüsse gemacht werden können, muss man sich von alten Bildern trennen.