02.02.2003 | Tipps
Seit Version 98 präsentiert der Windows Explorer auf der Festplatte gespeicherte Grafiken auf Wunsch in praktischer Miniaturansicht. Um die Präsentation der Minigrafiken zu beschleunigen, speichert Windows die Daumennagel großen Bilder in der Systemdatei thumbs.
25.01.2003 | Tipps
Auch Windows macht sich Notizen, und zwar in so genannten temporären Dateien auf der Festplatte. Normalerweise müssten diese temporären Dateien nach Gebrauch automatisch wieder gelöscht werden.
08.01.2003 | Tipps
Mit Powerpoint lassen sich nicht nur bequem Präsentationen vorbereiten, sondern auch komfortabel Fotoalben anlegen. Dazu im Menü Einfügen die Funktion Grafik > Neues Fotoalbum auswählen.
31.12.2002 | Tipps
Ein falscher Handgriff, schon hat die teure CD-ROM oder DVD den entscheidenden Kratzer zu viel. Die Folge: Das Laufwerk erkennt die gespeicherten Daten nicht mehr.
28.12.2002 | Tipps
Windows hat eine Art Langzeitgedächtnis – und das heißt Registry. Hier merkt sich das Betriebssystem alle wichtigen Einstellungen und relevante Informationen, die für das Arbeiten am PC wichtig sind.
20.12.2002 | Tipps
Wer Webseiten offline lesen möchte, kann sie jederzeit mit Hilfe der Funktion Datei > Speichern unter speichern. Allerdings legen gängige Browser dabei mitunter diverse Dateien und Ordner auf dem Laufwerk an, um Texte, Grafiken und Elemente darin zu sichern.
17.12.2002 | Tipps
Das Auge isst zwar mit und findet durchaus Wohlgefallen an optischen Gimmicks wie Maus-Schatten und animierten Fenstern wie Windows XP sie bietet. Allerdings kosten solche Effekte durchaus Systemressourcen.
07.12.2002 | Tipps
Beim Speichern und Laden von Dokumenten und Dateien verwendet die Microsoft-Textverarbeitung Word automatisch den Ordner Eigene Dateien und Dokumente. Doch das lässt sich ändern.