Wenn der iPod hängt
Apples handlicher MP3-Player iPod erfreut sich immer größerer Popularität. Nicht zuletzt, weil das nicht mal 200 Gramm wiegende Gerät auch hervorragend als externer Datenspeicher für Sicherheitskopien taugt.
Apples handlicher MP3-Player iPod erfreut sich immer größerer Popularität. Nicht zuletzt, weil das nicht mal 200 Gramm wiegende Gerät auch hervorragend als externer Datenspeicher für Sicherheitskopien taugt.
Unter Windows 95 und Windows 98 ist es möglich, das Herunterfahren des Rechners durch Anlegen eines Icons auf dem Desktop zu beschleunigen. Denn wer vermutet schon, dass auf Start geklickt werden muss, um die Arbeit mit Windows zu beenden? Bei Windows ist das aber so – und das schon lange.
Bei einigen Browsern heißen sie Lesezeichen, bei anderen Bookmarks oder Favoriten. Gemeint ist immer dasselbe: Die Liste mit den persönlichen Lieblingsseiten im Web, mühsam gesammelt, die auf dem eigenen PC gespeichert ist.
Die einen finden sie eher praktisch, die anderen befürchten, mit ihrer Hilfe ausspioniert zu werden: Cookies sind zwar praktisch, haben aber nicht unbedingt den besten Ruf.
Mal eben ein Textdokument, eine Excel-Tabelle oder eine Powerpoint-Präsentation per E-Mail versenden? Kein Problem, falls Outlook ohnehin geöffnet ist. Doch falls nicht, hilft ein Trick weiter.
Apple-Benutzer, die nach Anwählen der Funktion Datei > Speichern unter eine Datei speichern wollen, können sich durch die Ordnerstruktur auf der Festplatte klicken und so bequem das gewünschte Speicherziel bestimmen.
Ob beim Hochfahren des Rechners, beim Fahnden nach Dateien auf allen Laufwerken oder beim Aufrufen der Speichern-Dialogbox: Es kommt immer wieder vor, dass Windows auf das Diskettenlaufwerk zugreift, obwohl keine Diskette einliegt.
Wer mit Outlook häufig E-Mails ähnlichen Inhalts verschickt, etwa Standardantworten, sollte Vorlagen anfertigen, die auf Mausklick jederzeit schnell zur Verfügung stehen.