DVD auf CD kopieren

Sicherheitskopien für den privaten Bedarf sind (noch) erlaubt, auch wenn die Industrie gerne einen anderen Eindruck vermittelt und dem ehrlichen Kunden mit diversen Kopierschutzverfahren dieses Recht zu verwehren versucht.

Der Fahnder in Outlook

E-Mails sind praktisch. Doch wenn es zu viele werden, leidet die Übersicht. Da muss man mitunter lange suchen, bis eine bestimmte E-Mail gefunden ist. Outlook ist bei Bedarf beim Finden behilflich.

Wenn eine CD zu viele Kratzer hat

Weist eine CD oder DVD ernsthafte Beschädigungen der Oberfläche auf, etwa größere Kratzer, weigert sich das CD-Laufwerk irgendwann, die gespeicherten Daten zu lesen. Mit einem Trick lässt sich der Rest trotzdem lesen.

AutoText-Liste drucken

Besonders häufig verwendete Begriffe oder Formulierungen können Word-Benutzer mit Hilfe der Funktion AutoText dauerhaft auf Festplatte speichern. Sie stehen dann jederzeit im Menü Einfügen > AutoText auf Mausklick zur Verfügung.

Kontakte ins Handy

Fast alle modernen Mobiletelefone bieten heute die Möglichkeit, die auf dem PC gespeicherten Kontakte und Termine auf Knopfdruck zu übernehmen. Die mitgelieferte Software synchronisiert dazu den Datenbestand zwischen PC und Handy.

Speicher zum Aufstecken

Wer häufig Daten austauschen muss, braucht ein handliches, universelles und möglichst schnelles Speichermedium. Als besonders praktisch haben sich in diesem Zusammenhang USB MemorySticks erwiesen.

Office als HTML-Editor

Es müssen nicht immer teure Webeditoren her, um Webseiten im HTML-Format anzufertigen. Denn Microsofts Office-Anwendungen sind in der Lage, auf Knopfdruck HTML-Seiten zu erzeugen.