Privatsphäre in Office beachten

Word, Excel und Powerpoint merken sich, wer ein Dokument angefertigt und bearbeitet hat. Was als praktischer Service gedacht ist, kann auch zur Peinlichkeit werden. Schließlich muss nicht jeder wissen, wer der Urheber eines Dokuments ist.

Eingeschränkt wieder beschreibbar

Eigentlich kann eine CD-Rewritable beliebig oft formatiert, gelöscht und beschrieben werden. Doch manche Brennprogramme des Apple Macintosh, darunter das weit verbreitete Toast 5, weigern sich, einen bereits beschriebenen Rohling erneut mit Daten zu füllen.

Elektronisches Eselsohr

In einem Punkt ist Word keine besonders große Hilfe: Nach dem Laden eines Textdokuments blinkt der Cursor stoisch in der linken oberen Ecke und wartet auf Eingaben.

Palm Pilot sperren

Palm Pilots verraten jedem, was sie gespeichert haben. Wer das verhindern möchte, sollte die Daten wegschließen und ein Zugangskennwort vereinbaren. Dazu in der Systemfunktion hinter „Sicherheit“ das gewünschte Kennwort eintragen.

AOL ohne Grenzen

Viele AOL-Benutzer glauben, sie könnten sich nur auf dem eigenen Rechner beim Onlinedienst anmelden. Doch eine Anmeldung ist auf jedem Rechner möglich, der über AOL-Software verfügt.

Eingefrorene Programme beenden

Auch ein Apple Macintosh ist nicht unfehlbar: Es soll durchaus vorkommen, dass Programme einfrieren und nicht mehr reagieren. Wer dann nicht gleich den gesamten Rechner neu starten will, sollte ein paar Tricks versuchen.

Weg mit der Werbung

Viele benutzen das Telegrammprogramm MSN Messenger, um Kontakt mit Freunden, Bekannten und Kollegen herzustellen, die gleichzeitig online sind. Eine praktische Sache – nur die Werbeinseln stören. Doch die lassen sich abschalten.

Eingabe von WAP-Adressen

Wirklich praktisch ist der Zugriff auf die WAP-Welt nicht: Benutzer müssen sich meist durch lange Menüfolgen klicken, um zur gewünschten Funktion zu gelangen. Aber auch im WAP-Handy kann man Bookmarks hinterlegen.