Vorsicht mit Spitznamen in eMails

E-Mail-Adressen von Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern, mit denen man regelmäßig elektronische Nachrichten austauscht, gehören bei Outlook in den Kontaktordner. Aber Vorsicht bei der Namenswahl: Outlook verrät dem Emfpänger, wie er in Ihrer Kartei abgelegt ist.

Daten-Retter bei Programm-Absturz

Plötzliche Programmabstürze gehören leider an die Tagesordnung – auch bei Word. Oft geht stundenlange Arbeit verloren, die nicht rechtzeitig gespeichert wurde. Die eingebaute Reparaturfunktion von Word kann helfen, die Daten zu retten.

Programm-Dateien per eMail verschicken

Computerviren machen die Runde. Um die Flut einzudämmen, hat Microsoft in der neuesten Version der Post-Software Outlook den Versand von Programmdateien unterbunden. Wer trotzdem ein Programm per E-Mail verschicken will, muss zu einem Trick greifen.

Dokumente erst speichern, dann bearbeiten

Wird ein Dokument per E-Mail verschickt, muss der Empfänger nur doppelt darauf klicken, um es bearbeiten zu können. Besser ist jedoch, das Dokument erst auf der Festplatte zu speichern – das hilft Probleme zu vermeiden.

Schluss mit der Fenster-Flut

Word für Windows ist ordentlich: Für jedes geöffnete Dokument wird automatisch ein neues Fenster angezeigt. Trotzdem ist das Programm nur einmal im Speicher. Doch nicht jeder mag diese Fensterflut, die schnell unübersichtlich werden kann.

Die CD als Diskette

CD-Brenner sind für jedermann erschwinglich geworden. Immer mehr PC-Benutzer verwenden deshalb beschreibbare CDs (CD-RWs) als Ersatz für Disketten. Allerdings muss beim Speichern ein anderes Verfahren verwendet werden als beim Brennen gewöhnlicher CDs.

Auf den richtigen Akku kommt es an

Das Handy piept, der Organizer droht mit Datenverlust und der Notebook verabschiedet sich: Natürlich garantiert im wichtigsten Moment und früher als erwartet. Oft ist der falsche Akku schuld.

Bildschirm auf den Drucker

Fast alle Programme bieten praktische Druckfunktionen an, die das Gezeigte nach allen Regeln der Kunst auf Papier verewigen. Doch manchmal wäre es praktisch, den aktuellen Inhalt des Bildschirms auszudrucken oder speichern.