09.12.2008 | Tipps
Wer ein Handy besitzt, braucht eigentlich keinen Wecker mehr. Denn in vielen Handys ist bereits ein Wecker der Luxusklasse eingebaut. Als Weckmelodie dient ein beliebiger Klingelton; bei Radio-Handys sogar das Radioprogramm.
08.12.2008 | Tipps
Ob Drucker, Maus, Grafikkarte ider Scanner: Erst mit dem passenden und vor allem aktuellen Gerätetreiber funktionieren Geräte reibungslos. Ob der Rechner aber wirklich für alle Geräte mit den neusten Treiberversionen ausgestattet ist, lässt sich ohne Weiteres nicht sagen. Der kostenlose Online-Treiber von Kaspersky hilft bei der Treiber-Inventur.
05.12.2008 | Tipps
Apple Mac und Windows-Welt rücken immer näher zusammen: Mit einer Spezial-Software lassen sich Windows- und Mac-Programme auf dem Mac gleichzeitig benutzen – komfortabler Datenaustausch inklusive. Das ist nicht nur elegant, sondern auch kinderleicht. Mit Parallels kann man mühelos Windows und Mac OS gleichzeitig benutzen. Besser geht’s nicht.
05.12.2008 | Tipps
Wer ein fremdes Handy in die Hand bekommt, kann damit rasch nachschauen, welche Nummern zuletzt angerufen wurden oder wer angerufen hat. Bei Samsung-Handys geht auch diskreter. Fast alle Modelle verfügen über eine „Vertraulich“-Funktion, die Anruflisten und andere sensible Daten vor fremden Blicken schützen.
02.12.2008 | Tipps
Bei Passbildern kennen Behörden keinen Spaß – im wahrsten Sinne des Wortes. Lächeln und Emotionen sind auf Passfotos tabu. Auch beim Format und den Positionen der Augen gelten strenge Richtlinien. Alles muss millimetergenau stimmen, sonst wird das Foto abgelehnt. Schwierige Zeiten also für Hobbyfotografen, die selbst Passfotos anfertigen möchten. Benutzer des Gratis-Fotoprogramms GIMP können ganz einfach eine gesetzeskonforme Passschablone basteln.
01.12.2008 | Tipps
E-Mails gehen häufig an immer dieselben Personen. Jedes Mal alle Adressen ins Empfängerfeld einzutragen oder aus dem Adressbuch zu fischen, ist nicht nur mühsam, sondern führt auch häufig dazu, dass jemand vergessen oder die Adresse falsch eingetippt wird. Einfacher und sicherer gehts mit einer Verteilerliste. Die muss nur einmal angelegt werden und speichert alle Empfänger unter einem festen Namen.
25.11.2008 | Tipps
Viele Flickr-Benutzer haben es nicht gerne, wenn ihre Bilder von der Webseite heruntergeladen und anderswo verwendet werden. Einige Bilder sind daher mit einem Downloadschutz ausgestattet. Firefox-User können die Downloadsperre ganz einfach umgehen.
24.11.2008 | Tipps
Die Gratis-Mailprogramme Outlook Express und Windows Mail sind von Hause aus so eingestellt, dass beim Antworten die E-Mail-Adresse des Empfängers automatisch und ohne Nachfrage ins Adressbuch übernommen wird. Viele Anwender möchten aber nicht ungefragt jede Adresse ins Adressbuch aufnehmen und schalten die Funktion ab. Manuell lassen sich Adressen trotzdem noch ins Kontaktregister aufnehmen.