Laufende Druck-Aufträge anhalten

Schnell ist es passiert: Ein größerer Druckauftrag wird an den Drucker geschickt, doch noch bevor die ersten Seiten gedruckt sind, ist klar: Der Text enthält noch Rechtschreibfehler. Der Druck muss wiederholt werden. Um möglichst wenig Tinte, Toner und Papier zu verschwenden, sollte der Druckauftrag jetzt so schnell wie möglich abgebrochen werden.

Outlook-Daten-Datei verschieben

Microsoft hat die Datendatei, in der Outlook alle Mails, Termine und Kontakte speichert, ganz gut versteckt. Nur wer gut sucht, findet die PST-Datei. Abgesehen davon ist der standardmäßig gewählte Speicherort nicht optimal, da er in einem Bereich liegt, der nicht unbedingt automatisch gesichert wird. Darum empfiehlt es sich, die Outlook-Datendatei zu verschieben.

USB-Laufwerke flotter machen

Die UBS-Schnittstelle ist eine feine Sache. Fast alle Geräte lassen sich im laufenden Betrieb an- und wieder abstöpseln. Selbst bei USB-Festplatten funktioniert das reibungslos. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten verzichtet Windows bei USB-Platten aber auf den schnellen Schreibcache. Die Daten werden direkt auf die Festplatte geschrieben. Das macht Schreibvorgänge zwar sicherer, aber auch langsamer.

Den eigenen FTP-Account als Laufwerk einbinden

Viele Internetprovider stellen kostengünstig oder sogar kostenlos FTP-Speicherplatz zur Verfügung. Mit einem gängigen FTP-Programm lassen sich dann Dateien auf den FTP-Server übertragen oder von dort herunterladen. Ein Gratisprogramm erlaubt, den Speicherplatz im Web über eine Laufwerkskennung ins eigene System einzubinden. Sehr pratisch.

Komfortabler mailen

Derzeit überarbeiten die führenden Mail-Anbieter ihre Web-Oberflächen. Die werden immer besser und ersetzen mittlerweile problemlos die Mail-Software auf dem Rechner.

Firefox-Erweiterungen für alle Benutzer einrichten

Für Firefox gibt es zahlreiche Erweiterungen und Add-Ons. Damit lässt sich der kostenlose Browser auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen und ganz leicht um nützliche, witzige oder manchmal auch skurrile Funktionen ergänzen.

Apple: Gemeinsame Datei-Größe ermitteln

Wer an einem Apple Mac sitzt und mehrere Dateien auf einen USB-Stick kopieren möchte, kann relativ bequem vorher herausfinden, wieviel Speicherplatz die markierten Dateien zusammen verbrauchen. Mac OS X ermittelt den Speicherbedarf – und teilt ihn mit. Eine nützliche Hilfe, nicht nur, wenn man USB-Sticks mit Daten bestücken will.

VLC Video Player und Democracy Player

Universelle Video Player beherrschen alle gängigen Videoformate und bieten darüber hinaus jede Menge Extras. Wer den VLC Player auf seinem Rechner installiert, kann fast alle Videos abspielen. Und der Democracy Player holt sogar Videos aus dem Netz und ist ein prima Videoverwalter.