Praktisches Foto-Retusche-Tool zum Mitnehmen

Ihre Digitalkamera haben engagierte Fotografen immer mit dabei. Was unterwegs in der Regel fehlt, ist eine Software zur Bildbearbeitung, um die Aufnahmen sofort nachbearbeiten zu können. Wer auch außer Haus nicht auf die Nachbearbeitung verzichten möchte, sollte das aus Frankreich stammende Tool „Photo Filtre“ verwenden.

Firefox so schnell starten wie den Internet Explorer

In einem Punkt ist der Internet Explorer dem Firefox klar überlegen: Microsofts Browser startet wesentlich schneller. Allerdings nur, weil der IE fest im System verankert ist. Mit Hilfe einer praktischen Erweiterung lässt sich auch Firefox blitzschnell starten.

Suche in Word wiederholen

Je länger ein Word-Dokument wird, umso wichtiger ist die in der Textverarbeitung eingebaute Suchfunktion. Word fahndet auf Wunsch nach Zeichen, Wörtern oder auch Formatierungen. Wer eine Suche wiederholen möchte, kann eine spezielle Tastenkombination verwenden. Damit lassen sich umfangreiche Recherchen spürbar beschleunigen.

Eigene Stadtpläne und Karten anlegen

Der Kartendienst Google Maps bietet jetzt einen ganz speziellen Service: Wer mag, kann hier eigene Karten und Stadtpläne einrichten und diese dann zum Beispiel per E-Mail verschicken oder in Webseiten einbauen. So lassen sich mit wenig Aufwand Treffpunkte oder Wege in eine Karte eintragen, andere benutzen die neue Funktion dazu, Lieblingsrestaurants oder Wanderwege in Karten einzuzeichnen.

CD-Cover als Ordner-Symbol verwenden

Die Ordnersymbole im Windows-Explorer sehen auf Dauer recht langweilig aus, denn jeder Ordner präsentiert sich mit einem nichtssagenden gelben Ordnerlogo. Das gelbe Einerlei muss aber gar nicht sein. Mit wenigen Mausklicks lässt sich das Standardsymbol durch ein aussagekräftigeres Icon ersetzen. Wer mag, kann zum Beispiel ein CD-Cover als Ordnerlogo verwenden – für die gespeicherte Musik.

Universelles Daten-Format für Texte: Rich Text Format (RTF)

Bei Textverarbeitungen kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Word, OpenOffice, WordPerfect, StarOffice und wie sie alle heißen: Jeder hat ein eigenes Dateiformat. Gerade erst hat Microsoft mit „.docx“ einen neuen Standard herausgebracht. Das „Rich Text Format“ verstehen jedoch alle Textprogramme.

So schützen sich Firmen vor Know-how-Diebstahl

Mittelständische Unternehmen werden immer häufiger Opfer von Wirtschafts- und Konkurrenzspionage. Per Internet und Mobilfunk versuchen Spione, an fremdes Know-how zu kommen. Die nordrhein-westfälische Landesinitiative »secure-it.nrw« sagt, wie sich Firmen schützen können. IT-Sicherheit ist dabei eine wichtige Voraussetzung.

Browser-Cache blitzschnell löschen

Im so genannten Cache legt ein Browser Kopien von Grafiken sowie anderen Elementen bereits besuchter Webseiten ab. Der Vorteil: Beim nächsten Besuch der Webseite muss der Browser die Bilder und Elemente nicht erneut aus dem Netz holen, sondern kann sie direkt von Festplatte laden.Das spart Zeit und macht das Surfen schneller. Allerdings ist im Cache quasi die gesamte Historie der letzten Surftouren zu sehen. Eine Indiskretion.