08.08.2006 | Tipps
Je mehr E-Mails Outlook speichert, desto größer und unhandlicher wird die Outlook-Datendatei. Da viele E-Mails heute umfangreiche Anhänge haben, sind schnell einige Hundert Megabyte oder gar Gigabyte Datenvolumen erreicht.
27.07.2006 | Tipps
Beim Hochfahren (Booten) von Windows XP werden nicht nur automatisch wichtige Gerätetreiber und Systemprogramme geladen, sondern auch die ein oder andere häufig benutzt Anwendung, etwa der Virenschutz. Doch mitunter werden auch Programme geladen und gestartet, die eigentlich gar nicht (mehr) benutzt werden – die Software hat sich dann selbst so eingerichtet, dass sie mit jedem Rechnerstart automatisch aktiviert wird.
27.07.2006 | Tipps
Auf vielen PCs sind heute Fotos, Videos, Filme und Musiktitel gespeichert. Doch nur selten steht der PC im Wohnzimmer, obwohl man gerade dort gerne auf Fotos und Videos zurückgreifen würde, etwa um sie sich auf dem Fernseher anzusehen.
26.07.2006 | Tipps
Das Booten (Starten) des PCs dauert eine ganze Weile. Zumindest dann, wenn der Rechner komplett abgeschaltet und später wieder hochgefahren wird.
26.07.2006 | Tipps
Wer mit seinem Scanner eine Vorlage einscannen und auf dem PC weiter verarbeiten möchte, hat stets die Qual der Wahl, was die zu verwendende Auflösung betrifft. Die Bildauflösung wird bei Scannern gewöhnlich in „dpi“ angegeben, in „Dots per Inch“ (Punkte pro Zoll).
19.07.2006 | Tipps
Für jeden bekannten Dateityp zeigt Windows ein passendes Symbol an. Word-Dateien lassen sich beispielsweise leicht am stilisierten Textblatt mit dem großen „W“ davor erkennen. Wer mag, kann diese Logobilder ändern.
18.07.2006 | Tipps
Viele Computerbenutzer verwenden heute nicht nur einen, sondern mehrere Rechner. Das bringt ein kleines Ärgernis mit sich: Gelungene Webseiten, die man immer wieder besuchen möchte und je nach verwendeter Software als Favoriten, Lesezeichen oder Bookmarks im Browser speichert, stehen immer nur auf einem Rechner bequem per Mausklick zur Verfügung.
17.07.2006 | Tipps
Wer mit einem Browser im Web unterwegs ist, hinterlässt unweigerlich Spuren auf dem eigenen Rechner. So werden die Adressen der angesteuerten Webseiten abgelegt, Bilder zwischengespeichert, aber auch Cookies und andere Verwaltungsdateien auf der Festplatte gesichert.