Online-Service hilft beim Merken von Pass-Wörtern

Mit den vielen Passwörtern ist das eine Plage. Wer kann sich die vielen verschiedenen Zugangscodes merken? Mit einem Online-Service des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ist das kein Problem mehr.

Avicodec ermittelt den Codec eines AVI-Videos

Das kennt wohl jeder: Da hat man eine Videodatei im AVI-Format aus dem Netz geladen, doch der Windows Media Player weigert sich, das Video abzuspielen. Der Player kann einen AVI-Film nur dann wiedergeben, wenn auch der passende so genannte Codec im System vorhanden ist.

Surftipp: Der 11. September

Es ist einer jener Tage, von dem meisten Menschen auch nach Jahren noch wissen, was sie an eben jenem Tag gemacht haben. Der 11. September 2001 ist ein echter historischer Tag. Genau fünf Jahre ist es her, dass Terroristen das World Trade Center in New York zerstörten und das Hauptquartier des Pentagons schwer beschädigten. Das Internet hät die Erinnerungen an die Terroranschläge aufrecht und bietet zum Teil verblüffende Einblicke.

Ausschalten der CapsLock-Taste

Die Taste [CapsLock] ist ein Relikt aus alten Tagen. Früher, zu Zeiten der Schreibmaschine, wurden wichtige Abschnitte gerne AUSSCHLIESSLICH GROSS geschrieben. Heute ist die Taste weitgehend sinnlos – und lässt sich deshalb auch abschalten.

Dia-Show mit Bord-Mitteln

Man kann sich gespeicherte Digitalfotos mit Hilfe des in Windows XP eingebauten Bildbetrachters anschauen – oder eine schicke Diashow anfertigen, die automatisch die ausgewählten Fotos präsentiert, mit hübschen Effekten für die Übergänge zwischen den Bildern. Der Handel bietet leistungsfähige Spezialprogramme an, die solche Dia-Shows herstellen, die sich wahlweise auf dem Computermonitor oder – auf DVD gebrannt – auf dem Fernseher anschauen lassen.

Telefon-Nummern aus dem Handy sichern

Für die meisten Handybesitzer ein regelrechter Albtraum: Die im Handy gespeicherten Telefonnummern oder Adressdaten gehen verloren, etwa weil das Handy gestohlen wird oder plötzlich den Geist aufgibt. Darum sollten im Gerät gespeicherte Adressen und Telefonnummern regelmäßig gesichert werden.

Sequoiaview zeigt Datei-Belegung

Egal, wie viel Platz eine moderne Festplatte auch bieten mag: Mit der Zeit füllt sich jeder Datenträger – und irgendwann steht dann nur noch verhältnismäßig wenig Speicherplatz zur Verfügung. Angesichts mehrerer hunderttausend Dateien, die sich auf modernen Festplatten mühelos speichern lassen, ist es nicht nur für Laien schwer zu beurteilen, welche Dateien und Ordner den meisten Speicherplatz beanspruchen.

So geht’s: Notebooks aufrüsten und erweitern

Notebooks sind heute beliebter als Tischrechner. Doch einen Nachteil haben die kompakten Geräte: Es ist nicht so einfach, ein Notebook aufzurüsten. Eine neue CPU oder Grafikkarte geht meist gar nicht. Doch eine neue Festplatte oder mehr Arbeitsspeicher ist sehr wohl möglich. Jede Menge Tipps und Tricks, wie sich Notebooks aufrüsten und erweitern lassen – damit sie mit mehr Tempo arbeiten. 11 Seiten.