DRM entfernen mit Tunebite 4.0

Tunebite gibt es jetzt in einer neuen Version. Mit der Software können Konsumenten eventuell eingeschränkte Musik neu speichern – und so ohne weitere Einschränkungen auf MP3-Player kopieren.

Was ist das BIOS

Von einigen der wichtigsten Programme in Ihrem PC bekommen Sie so gut wie nichts mit. Direkt nach dem Einschalten des Computers erscheinen auf dem Monitor einige kryptische Zeichen und Tabellen. Erst danach wird das Betriebssystem – zum Beispiel Windows – geladen.

Speicherkarten: CF, SD Xd und Memory-Stick

Was bei traditionellen Kameras der Film ist, das ist bei der Digitalkamera der Speicher. Dort werden die Bilddateien abgelegt. Im Gegensatz zur traditionellen Kamera müssen die Bilder der Digicam nicht aufwändig entwickelt werden und vor allem kann der Digitalspeicher jederzeit gelöscht und wieder neu beschrieben werden – außer Strom benötigt die Kamera daher nichts an Verbrauchsmaterialien.

Komprimieren spart Speicher-Platz

Beim Speichern einer Aufnahme greift die Digitalkamera zu Tricks. Anders ließe sich die große Datenmenge kaum bändigen. Je nach Zahl der maximal darstellbaren Farben muss eine Kamera mit vier Megapixel beispielsweise bis zu 16 Megabyte an Daten pro Bild verarbeiten – da wäre auch die größte Speicherkarte im Handumdrehen voll.

Die richtige Bild-Größe einstellen

Die meisten Besitzer einer Digitalkamera machen Fotos nur in der maximalen Auflösung der Kamera. Warum auch sollte man sich ein Gerät mit drei Millionen Pixel kaufen, dann aber nur einen Teil der Auflösung nutzen? Dabei gibt es durchaus gute Gründe, die Auflösung herunterzusetzen.

Was bedeutet eigentlich EXIF?

Digitale Fotografie hat zweifellos ihren Reiz – aber auch so ihre Geheimnisse. Denn wohl kaum ein Fotofreund ahnt, dass moderne Digitalkameras und die meisten Foto-Handys beim Drücken auf den Auslöser nicht nur das eigentliche Bild festhalten, sondern sich auch en genauen Zeitpunkt sowie einige Umstände der Aufnahme merken.

Codec der Zukunft: H.264

MPEG4 dürfte sich in absehbarer Zeit zum neuen Standard im Videobereich entwickeln. Doch auch hier geht die Entwicklung weiter. Die Zukunft allerdings trägt einen selten kryptischen Namen: H.264. Dieser neue Codec stellt alle aktuellen Formate in den Schatten.