23.08.2005 | Tipps
Moderne Digitalkameras speichern in der Regel nicht nur das aufgenommene Bild, sondern merken sich auch eine Reihe von Daten, etwa welche Belichtungszeit und Blende verwendet wurde. Die Abkürzung „Exif“ steht für „Exchangeable Image File Format“ und wurde von der japanischen Elektronikindustrie entwickelt.
17.08.2005 | Tipps
Word speichert Textdokumente normalerweise im Word-Format. Andere Programme kommen damit manchmal nicht klar – deshalb gibt es mitunter die Notwendigkeit, ein Dokument in einem anderen Format zu speichern, etwa als HTML-Datei.
16.08.2005 | Tipps
Cookies sind kleine Systemdateien auf der eigenen Festplatte, in denen sich Webseiten bestimmte Daten merken. Cookies sind besser als ihr Ruf, denn sie machen manches bequemer und komfortabler.
15.08.2005 | Tipps
Viele Computerbenutzer haben gleich zwei Betriebssysteme auf ihrem Rechner: Windows und Linux. Mal kommt das eine, mal das andere Betriebssystem zum Einsatz.
08.08.2005 | Tipps
Kritiker gibt es nicht nur für Bücher oder Kinofilme. Auch Waren und Dienstleistungen werden kritisiert, oder besser: kritisch getestet. Von Profis wie der Stiftung Warentest. Oder von den Verbrauchern selbst.
03.08.2005 | Tipps
Wer Fotos, Programme oder Videos per E-Mail verschicken möchte, kennt das Problem: Sowohl der eigene Mail-Provider als auch der Provider des Empfängers lässt nur Mails bis zu einer bestimmten Größe zu. Sind die Dateianhänge zu voluminös, werden Versand oder Empfang zurück gewiesen.
03.08.2005 | Tipps
Immer mehr „Personal Digital Assistants“ (PDAs), wie Organizer auch gerne genannt werden, sind heute üppig mit Speicher ausgestattet – oder lassen sich problemlos mit kleinen Speicherchips aufrüsten. Wer das nötige Kleingeld hat, kann seinen Organizer ohne weiteres mit 512 MByte oder sogar 1 GByte Speicher ausrüsten – so viel wie auf dem PC zu Hause.
02.08.2005 | Tipps
Der gute alte Globus kann im Regal verstauben: Die unter earth.google.