10.07.2009 | Tipps
Damit per E-Mail keine Schädlinge auf den Rechner gelangen, achtet Outlook penibel auf die Anhänge. Handelt es sich um eine ausführbare Datei, erscheint statt des Attachements die Meldung „Zugriff auf die potenziell unsicheren Anlagen blockiert“. Mit dem Anhangsicherheits-Manager kann jeder selbst entscheiden was gesperrt wird und was durchkommt.
06.07.2009 | Tipps
YouTube ist nicht gleich YouTube. Je nachdem, aus welchem Land die Videoplattform aufgerufen wird, gibt es unterschiedliche Videoangebote. In Deutschland werden zum Beispiel aufgrund von Rechtsstreitigkeiten einige Videos gesperrt. Statt Musik und Action gibt es die Meldung „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“. Mit einem Trick kommt man trotzdem dran.
17.04.2009 | Tipps
Heute haben BKA und einige große Provider einen Vertrag unterschrieben, der die Sperrung von Webseiten regelt, die Kinderpornografie enthalten. Solche Webseiten möchte niemand haben – aber ist eine Sperre der richtige Weg? Sperren lassen sich leicht umgehen. Außerdem bekommt hier eine Behörde, das BKA, erstaunlich viel Macht, nämlich eigenständig entscheiden zu können, was gesperrt wird und das nicht. Kritiker befürchten schon, dass dieses Beispiel Schule machen könnte.