01.06.2013 | Tipps
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Laptop für sich oder als Geschenk? Da kann die Entscheidung ganz schön schwer fallen, denn die Auswahl ist riesig. Worauf müssen Sie besonders achten, um ein passendes Gerät zu finden?
12.07.2011 | Tipps
SSD-Festplatten sind zwar rasend schnell, halten aber nicht so lange wie klassische Festplatten. Die Speicherzellen verkraften nur eine bestimmte (wenn auch hohe) Anzahl Schreibvorgänge. Danach ist Schluss. Wie es um die SSD-Platte steht, verrät das Gratistool „SSD Life“.
31.01.2011 | Tipps
Moderne SSD-Festplatten sind nur schnell, wenn die sogenannte Trim-Funktion aktiviert ist. Damit Daten schneller gespeichert werden können, werden beim Löschen von Dateien die kompletten Speicherzellen geleert. Ob die Trim-Funktion zum Einsatz kommt, kann jeder Windows-7-Anwender selbst überprüfen.
13.01.2011 | Tipps
SSD-Festplatten sind zwar rasend schnell, altern aber auch schneller. Je mehr Schreibzugänge stattfinden, umso schneller ist die SSD-Festplatte „verbraucht“. Daher sollten bei SSD-Festplatten die Schreibvorgänge minimiert werden.
29.11.2010 | Tipps
Dass SSD-Festplatten schneller sind als normale Festplatten, ist bekannt. Doch wie schnell sind SSD-Platten genau? Ein kostenloses Benchmark-Tool testet die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und nimmt den wichtigen TRIM-Befehl unter die Lupe.
22.11.2010 | Tipps
SSD-Festplatten sollen eigentlich rasend schnell sein. Sind sie mitunter aber nicht. Einige SSD-Festplatten werden langsamer, je mehr Daten darauf gespeichert sind. Abhilfe schafft oft ein Firmware-Update, der den wichtigen TRIM-Befehl nachrüstet.
16.11.2010 | Tipps
SSD-Laufwerke sind rasend schnell. Der Grund: Im Vergleich zu klassischen Festplatten mit rotierenden Scheiben bewegt sich bei SSD-Laufwerken nichts. Alle Daten werden in Flash-Speichern festgehalten. Allerdings vertragen SSD-Laufwerk weniger Speicherzyklen. Je mehr darauf geschrieben wird, umso schneller werden die Speicherzellen „verbraucht“. Die sonst so wichtige Defragmentierung sollte daher bei SSD-Laufwerken ausgeschaltet werden.
22.09.2010 | Tipps
Moderne SSD-Festplatten sind zwar rasend schnell, haben aber eine begrenzte Lebensdauer. Je mehr Schreibvorgänge stattfinden, umso schneller verschleißen die Speicherzellen. Die sonst so nützliche Defragmentierung und Umsortierung der Daten ist für SSD-Festplatten daher von Nachteil. SSD-Festplatten sollten generell nicht defragmentiert werden.