Sie sind auf der Suche nach einem neuen Laptop für sich oder als Geschenk? Da kann die Entscheidung ganz schön schwer fallen, denn die Auswahl ist riesig. Worauf müssen Sie besonders achten, um ein passendes Gerät zu finden?
Welche Ausstattung das neue Notebook haben sollte, hängt vor allem von dem geplanten Einsatzzweck ab. Sollen aktuelle Spiele darauf laufen, dann muss die Grafikkarte schon etwas hergeben – mit Onboard-Chipsätzen wie „Intel Grafik“ kommen Sie meist nicht weit. Von großer Bedeutung ist auch die Bildschirmgröße (gemessen in Zoll) sowie die Auflösung (in Pixeln). Generell gilt: Je höher die Auflösung, desto feiner werden grafische Details dargestellt – und desto mehr Informationen passen auf den Monitor. Allerdings wächst mit der Bildschirmgröße meist auch das Gewicht des Geräts.
Zweiter wichtiger Punkt: der Prozessor. Wer nur Büroarbeiten und E-Mails erledigen möchte oder das Notebook vornehmlich zum Surfen im Netz gebrauchen wird, der kann sich auch mit einem Prozessor im unteren Segment zufrieden geben, wie etwa einem Intel Pentium B960 oder einem i3-Prozessor. Vor viele Einsatzzwecke gut geeignet sind Mittelklasse-Prozessoren mit 2 bis 2,4 Gigahertz, wie etwa die i5-Prozessoren. Nur Profis nutzen hingegen die Fähigkeiten und Geschwindigkeit einer High-End-CPU wie bei i7-Prozessoren.
Die Festplatte verdient schließlich auch einen Blick. Denn: Je größer der Speicherplatz, desto mehr Daten lassen sich ablegen. 500 Gigabyte sollten es da heutzutage schon mindestens sein, besser mehr. Wer besonderen Wert auf Schnelligkeit legt, kann sich Notebooks mit zusätzlicher SSD-Festplatte ansehen. Denn diese arbeiten dank bewegungsfreier Technik deutlich schneller als herkömmliche Festplatten.
Beim Notebookkauf gibt es einiges zu beachten. Am besten, Sie informieren sich zusätzlich im Internet, bevor Sie einen Elektronikmarkt besuchen. So lassen Sie sich von unseriösen Verkäufern nichts Unpassendes aufschwatzen.
Und gerade im Bezug auf „Aufschwatzen“ sollte man sich überlegen, ob es ein neues Gerät sein muss.
Denn im Bezug auf Bürocomputer oder Notebook für Gelegenheits-Surfer tut es ein gebrauchtes Gerät mit großer Sicherheit auch.
Die Vorgänger-Serie der aktuellen Intel CPUs ist da gerade jetzt im Markt vorhanden und bietet die gleiche, oder vergleichbare Leistung wie die i5er Reihe.
Zudem sollte man sich gut überlegen ob man zu einem sehr günstigen und sehr plastiklastigen Neugerät tendiert, oder lieber ein handfestes Businessnotebook sein Eigen nennen möchte. Des weiteren bietet der Gebrauchtmarkt für Einsteiger den Vorteil, das man zuhause sicher kein Notebook stehen hat, dessen Leistung und Fähigkeiten nicht mal Ansatzweise genutzt werden, und dieser somit am Preis sparen konnte.
Man könnte wahrscheinlich noch viele Pros aufzählen und natürlich auch Contras finden. Den Blick über diesen Tellerrand sollte man jedoch auch immer in Erwägung ziehen.
In diesem Sinne, weiterhin noch frohes Bloggen, wir werden dies gern weiter verfolgen.