start

Anpassen von Startmenü und Taskbar in Windows

Windows 10 ist mit seiner modernen Oberfläche nicht Jedermanns Sache. Bunte Kacheln statt klassischer Menüs, das stört den einen oder anderen Anwender bei der konzentrierten Arbeit. Die gute Nachricht: Es gibt Apps für Windows, mit denen Sie den klassischen Look älterer Windows-Versionen wieder herstellen können und die sogar noch Funktionen hinzufügen.

Feststellen, wie lange Windows läuft

Windows 10 schreibt für viele System-Ereignisse ein Protokoll mit. Darin steht zum Beispiel auch, wann der Computer gestartet und beendet wird. Wer wissen will, wann der PC ein- und ausgeschaltet wurde, sieht entweder selbst im Protokoll nach – oder überlässt einem Gratis-Tool die Arbeit.Laden Sie TurnedOnTimesView herunter und führen Sie es aus. Die App hat …

Feststellen, wie lange Windows läuft Mehr »

MacBook und iMac ohne Ton starten lassen

Manche Leute stört es, wenn das Notebookl beim Aufklappen und Hochfahren (Booten) einen lauten Start-Ton von sich gibt. Bei Windows-Laptops lässt sich dieser Ton noch ziemlich einfach in den Einstellungen ausschalten. Mac-User hingegen müssen sich anderweitig helfen, denn den Apple-typischen Start-Gong wird man hier nicht ganz so einfach los. Doch es gibt einen Trick.

Mehr neu installierte Apps anzeigen

Wer das Startmenü von Windows 10 aufklappt, findet dort links an oberster Stelle – sozusagen in der „Loge“ – eine Liste mit den 3 Apps, die als Letztes installiert wurden. Kaum beachtet: Über diese Funktion können nicht nur 3, sondern viel mehr Apps in chronologischer Reihenfolge angesehen und aufgerufen werden.

Das Icon-Problem

Wenn man den Mac einschaltet, sollte das System automatisch starten. Währenddessen erscheint auf dem Bildschirm das Apple-Symbol. Manchmal klappt dies aber nicht – dann sind andere Symbole zu sehen, die auf einen Fehler hindeuten.

Keine häufig genutzten Apps in Windows 10

Im Start-Menü zeigen Computer mit Windows 10 auf der linken Seite eine Liste mit Programmen, die besonders häufig gestartet werden. Wer das nicht will, lässt diese Liste mit Favoriten-Apps einfach verschwinden.

UEFI-Computer schneller hochfahren lassen

In einigen PCs, die über eine UEFI-Firmware verfügen, ist eine Schnellstart-Funktion eingebaut. Ist dieser aktiviert, bindet das System USB-Geräte und andere Peripherie erst später ein. Dadurch startet Windows schneller.

GRATIS: Dateien retten von einem kaputten PC

Auf fast jedem Computer sind wichtige Daten gespeichert. Fällt das Gerät dann aus, etwa, weil es kaputt ist und nicht mehr gestartet werden kann, ist guter Rat teuer. Wir zeigen zwei Wege, wie man dennoch an die Daten kommt.

Dunklen Modus in Windows 10 aktivieren

In Microsofts System Windows 10 erscheinen Inhalte und Fenster von Programmen und Apps normal immer Schwarz auf Weiß. Je nach Licht-Verhältnissen ist aber manchmal das Gegenteil viel besser erkennbar, nämlich Hell auf Dunkel. In Windows 10 lässt sich genau das konfigurieren.

Ordner ans Start-Menü von Windows 10 anheften

Mit dem Anniversary Update von Windows 10 wird es endlich leichter, schnell auf häufig benötigte Ordner zuzugreifen. Denn ab sofort lassen sich neben den üblichen App-Kacheln auch selbst ausgewählte Ordner als Kacheln ans Start-Menü anheften.

Mac-Fehler 173 beim Start von App Store-Apps beheben

Beim Versuch, am Mac eine App zu starten, die zuvor aus dem App Store geladen wurde, klappt das nicht immer. Manchmal erscheint das Programm-Symbol nur einen Augenblick im Dock und verschwindet dann wieder sang- und klanglos. Das Problem? Ein Zertifikat von Apple verursacht den Absturz. Hier steht, wie man den Fehler behebt.

Google entfernt App-Launcher aus Chrome

Letztes Jahr hat Google die Liste mit Benachrichtigungen aus dem Chrome-Browser entfernt, jetzt trifft es auch den App-Launcher. Das ist eine Schaltfläche in der Taskleiste oder im Dock, mit der sich Chrome-Apps direkt starten lassen.

Hilfe bei langsamem System durch SkypeHost.exe

Wenn der eigene Computer lahm ist und man herausfinden will, warum das der Fall ist, führt der Weg vielleicht in den Task-Manager. Findet man hier die Datei SkypeHost.exe als Übeltäter, kann man dagegen etwas tun.

Start-Bildschirm von Adobe Reader abschalten

Wenn man ein Adobe-Programm wie Reader, Illustrator oder Photoshop startet, wird ein Start-Bildschirm mit dem Logo der Anwendung angezeigt. Bei Adobe Reader ist dieser Bildschirm allerdings wenig sinnvoll, denn das Laden von PDF-Dateien dauert nie lange.

Wo sind alle meine eMail-Ordner hin?

Nach dem Upgrade auf Windows 10 stellt der eine oder andere beim Start der Mail-App entsetzt fest: Alle Mails sind einfach weg, samt den Ordnern! Das passiert besonders bei POP-Konten. Des Rätsels Lösung: Man muss nur das richtige Programm starten.

Häufig benötigte Einstellungen ans Start-Menü anheften

Das Startmenü von Windows 10 ist viel komplexer als das von Windows 7. Hier lassen sich zum Beispiel auch Einstellungen, auf die man so oft zugreifen muss, direkt anheften. So lassen sie sich mit nur zwei Klicks direkt und viel schneller erreichen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top