Beiträge
PowerPoint-Präsentation schnell starten
OfficeWenn der letzte Zuhörer endlich eingetroffen ist, kann die Präsentation starten. Damit dann bereits alles vorbereitet ist, kennt Microsoft PowerPoint einige Abkürzungen. So lässt sich eine Präsentation schneller beginnen.
Angeheftete Apps korrekt öffnen
WindowsManchmal, wenn ein Programm gestartet wird, das unten in der Task-Leiste angepinnt ist, erscheint ein zweites Symbol – rechts, am Ende der Liste, für das offene Fenster der App. Dabei sollte nur ein Icon zu sehen sein und nicht zwei.
Programme wieder auffindbar machen
macOSUm am Mac Dateien zu suchen, etwas auszurechnen oder Anwendungen zu starten, ist die Spotlight-Suche unglaublich praktisch. Manchmal erscheint aber bei Eingabe eines Namens nicht das gesuchte Programm. Dann hilft ein kleiner Trick weiter.
Android-Autostarts verwalten
AndroidNicht nur am PC starten beim Einschalten automatisch Programme im Hintergrund mit. Auch bei Android-Geräten richten sich viele Apps so ein, dass sie beim Aktivieren des mobilen Geräts automatisch mit aufgerufen werden und laufen. Das kostet nicht nur unnötig Zeit, sondern auch Akku.
Windows 10: Nur Store-Apps zulassen
WindowsMit dem SmartScreen-Filter schützt Windows 10 PCs vor unsicheren Programmen. Seit dem Windows 10 Creators Update (April 2017) lassen sich auf Wunsch auch sämtliche "normalen" Anwendungen sperren. Dann lassen sich nur Store-Apps installieren und aufrufen.
In Sierra unsignierte Apps installieren
macOSDie Sicherheits-Funktionen in macOS lassen nur die Ausführung von Programmen zu, die Apple signiert hat. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Gerade kostenlose Apps verfügen aber oft aus Kostengründen nicht über eine solche Signatur. Mit einem geheimen Schalter lassen sich auch unsignierte Programme starten.
PowerShell hier öffnen
WindowsDie PowerShell ist in Windows das Schweizer Messer für viele Admin-Aufgaben. Wer sie noch schneller erreichen will, baut eine Verknüpfung direkt ins Menü von Ordnern ein. Das geht mit wenigen Klicks.
Programme schneller starten
WindowsBestimmte Programme können direkt beim Start des PCs mit starten. Dann sind sie im Auto-Start-Ordner eingetragen. Vor dem Start solcher Anwendungen wartet Windows aber immer kurz. Dadurch sollen Windows-eigene Dienste den Vortritt bekommen.
Schnell eine neue Instanz eines Programms öffnen
WindowsManchmal braucht man ein Programm mehrfach. Das kann zum Beispiel bei zwei IrfanView-Instanzen der Fall sein oder auch bei zwei Explorer-Fenstern. Mit einem Trick lässt sich schnell eine zweite Instanz eines Programms starten.
Downloads im Edge-Browser automatisch starten
WindowsWer in Google Chrome auf einen Link klickt, durch den ein Download gestartet wird, löst damit automatisch den Start des Downloads aus. Auf Wunsch lassen sich auch in Microsoft Edge Downloads sofort starten.
Programm zum Kontext-Menü des Desktops hinzufügen
WindowsUm Programme schnell zu starten, kann man sie ans Start-Menü oder die Taskleiste anheften. Alternativ lassen sie sich auch im Kontext-Menü des Desktops unterbringen. Denn auch dieses hat man ja immer sehr schnell zur Hand.
Windows 7: Office-Programme schneller finden und öffnen
OfficeIm Start-Menü verstecken sich die Programme der Office-Suite manchmal ganz schön. Da braucht es etliche Klicks, nur um etwa PowerPoint zu starten. Das geht auch schneller. Hier die richtigen Schritte zum Starten von Office-Apps in Windows…
Mac-Programme trotz fehlender Signatur öffnen
macOSDer Mac passt gut auf die Sicherheit des Systems auf. Programme, die nicht über eine gültige Signatur verfügen, werden noch vor ihrem Start geblockt. Manchmal muss man ein unsigniertes Programm aber trotzdem starten.
Programme in Windows 10 per Tastatur starten
WindowsWer besonders schnellen Zugriff auf ein bestimmtes Programm braucht, kann es entweder im Start-Menü als Kachel anheften oder direkt in der Task-Leiste platzieren. Noch schneller geht es, wenn man die Anwendung per Tastatur startet.
Festlegen, welche App Cortana öffnen soll
WindowsHat man mehrere Apps installiert, die mit dem gleichen Namen beginnen, startet eine Suche per Cortana meist zuerst die Windows-eigene App, nicht ein nachträglich installiertes Programm. Doch Cortana lernt dazu, wenn man es ihr beibringt.
Windows-Programme per iPad-ähnlichem Starter öffnen
WindowsAm iPad werden alle installierten Apps in einem Raster mit Symbolen angezeigt. Ähnlich sieht auch das Launch-Pad von OS X aus. In Windows gibt es aber keinen solchen Starter. Mit PaperPlane lässt sich die Funktion schnell nachrüsten.
Alte Programme unter Windows 10 zum Laufen bringen
WindowsMit Windows 10 denkt man bei Microsoft natürlich vor allem in eine Richtung, und zwar in die Zukunft. Fakt ist aber: Viele PC-Nutzer haben etliche ältere Programme und würden diese gern weiternutzen. Klappt das in Windows 10 nicht auf Anhieb, kann man das Programm eventuell doch noch überlisten, sodass es läuft.
iPad-ähnlicher App-Launcher für Windows-Nutzer
iOSWer ein iPad oder einen Mac hat, der kennt die großen Symbole des Home-Bildschirms oder Launchpads, die sich zum Start von Apps antippen oder anklicken lassen. Windows-Nutzer kennen keine ähnliche Funktion. Mit einem kostenlosen Tool lässt sie sich leicht nachrüsten.
Per Desktop-Verknüpfung mit einem Steam-Spiel-Server verbinden
TippsSteam ist eine der bekanntesten Spiele-Plattformen. Viele Steam-Spiele werden online mit anderen Spielern gespielt. Dazu muss man sich mit einem Server verbinden. Mit einem Desktop-Shortcut klappt das viel schneller.
Java in El Capitan nachträglich installieren
macOSEinige Programme brauchen am Mac die Laufzeit-Umgebung Java, ohne die sie nicht starten. Ein bekanntes Beispiel ist der eBook-Reader Calibre. Das Problem: Seit einigen Versionen liefert Apple Java nicht mehr als Teil des Betriebssystems OS X aus. Wir zeigen, wie sich Java im aktuellen OS X El Capitan nachträglich einrichten lässt.