Schnell eine neue Instanz eines Programms öffnen

Schnell eine neue Instanz eines Programms öffnen

Manchmal braucht man ein Programm mehrfach. Das kann zum Beispiel bei zwei IrfanView-Instanzen der Fall sein oder auch bei zwei Explorer-Fenstern. Mit einem Trick lässt sich schnell eine zweite Instanz eines Programms starten.

Downloads im Edge-Browser automatisch starten

Downloads im Edge-Browser automatisch starten

Wer in Google Chrome auf einen Link klickt, durch den ein Download gestartet wird, löst damit automatisch den Start des Downloads aus. Auf Wunsch lassen sich auch in Microsoft Edge Downloads sofort starten.

Programm zum Kontext-Menü des Desktops hinzufügen

Programm zum Kontext-Menü des Desktops hinzufügen

Um Programme schnell zu starten, kann man sie ans Start-Menü oder die Taskleiste anheften. Alternativ lassen sie sich auch im Kontext-Menü des Desktops unterbringen. Denn auch dieses hat man ja immer sehr schnell zur Hand.

Windows 7: Office-Programme schneller finden und öffnen

Windows 7: Office-Programme schneller finden und öffnen

Im Start-Menü verstecken sich die Programme der Office-Suite manchmal ganz schön. Da braucht es etliche Klicks, nur um etwa PowerPoint zu starten. Das geht auch schneller. Hier die richtigen Schritte zum Starten von Office-Apps in Windows 7: Zunächst auf Start...
Mac-Programme trotz fehlender Signatur öffnen

Mac-Programme trotz fehlender Signatur öffnen

Der Mac passt gut auf die Sicherheit des Systems auf. Programme, die nicht über eine gültige Signatur verfügen, werden noch vor ihrem Start geblockt. Manchmal muss man ein unsigniertes Programm aber trotzdem starten.

Programme in Windows 10 per Tastatur starten

Programme in Windows 10 per Tastatur starten

Wer besonders schnellen Zugriff auf ein bestimmtes Programm braucht, kann es entweder im Start-Menü als Kachel anheften oder direkt in der Task-Leiste platzieren. Noch schneller geht es, wenn man die Anwendung per Tastatur startet.

Festlegen, welche App Cortana öffnen soll

Festlegen, welche App Cortana öffnen soll

Hat man mehrere Apps installiert, die mit dem gleichen Namen beginnen, startet eine Suche per Cortana meist zuerst die Windows-eigene App, nicht ein nachträglich installiertes Programm. Doch Cortana lernt dazu, wenn man es ihr beibringt.

Windows-Programme per iPad-ähnlichem Starter öffnen

Windows-Programme per iPad-ähnlichem Starter öffnen

Am iPad werden alle installierten Apps in einem Raster mit Symbolen angezeigt. Ähnlich sieht auch das Launch-Pad von OS X aus. In Windows gibt es aber keinen solchen Starter. Mit PaperPlane lässt sich die Funktion schnell nachrüsten.