22.03.2016 | Windows
Mit Windows 10 denkt man bei Microsoft natürlich vor allem in eine Richtung, und zwar in die Zukunft. Fakt ist aber: Viele PC-Nutzer haben etliche ältere Programme und würden diese gern weiternutzen. Klappt das in Windows 10 nicht auf Anhieb, kann man das Programm eventuell doch noch überlisten, sodass es läuft.
23.02.2016 | iOS
Wer ein iPad oder einen Mac hat, der kennt die großen Symbole des Home-Bildschirms oder Launchpads, die sich zum Start von Apps antippen oder anklicken lassen. Windows-Nutzer kennen keine ähnliche Funktion. Mit einem kostenlosen Tool lässt sie sich leicht nachrüsten.
20.10.2015 | Tipps
Steam ist eine der bekanntesten Spiele-Plattformen. Viele Steam-Spiele werden online mit anderen Spielern gespielt. Dazu muss man sich mit einem Server verbinden. Mit einem Desktop-Shortcut klappt das viel schneller.
14.10.2015 | macOS
Einige Programme brauchen am Mac die Laufzeit-Umgebung Java, ohne die sie nicht starten. Ein bekanntes Beispiel ist der eBook-Reader Calibre. Das Problem: Seit einigen Versionen liefert Apple Java nicht mehr als Teil des Betriebssystems OS X aus. Wir zeigen, wie sich Java im aktuellen OS X El Capitan nachträglich einrichten lässt.
04.03.2015 | Windows
Bisher konnte man im Windows-Startmenü immer einen Eintrag „Ausführen“ einbauen, mit dem sich beliebige Programme starten ließen. In Windows 10 gibt’s die Verknüpfung nicht mehr. Scheinbar – denn das Ausführen-Dialogfeld ist noch immer vorhanden.
24.12.2014 | Tipps
Was in Windows die Eingabeaufforderung anbietet, das ist in Linux und OS X das Terminal. Wer einen Installer oder ein Skript im Terminal starten will und stattdessen nur einen Berechtigungs-Fehler sieht, löst das Problem mit dem Chmod-Kommando.
24.09.2014 | Tipps
Mit Verknüpfungen auf dem Desktop lassen sich Programme schnell und einfach per Doppelklick starten. Das gilt nicht nur für Windows, sondern auch für Linux-PCs. Wie legen Sie dort eine Desktopverknüpfung an, um ein bestimmtes Programm zu starten?
15.09.2014 | Tipps
Schon seit den Tagen von Windows 95 kennt man das Ausführen-Fenster, mit dem sich Programme und Funktionen schnell und einfach aufrufen lassen. In Windows 7 finden Sie „Ausführen“ im Startmenü, bei Windows 8.1 rechtsklicken Sie auf den Start-Knopf. Wenn Sie den Ausführen-Dialog oft benötigen, können Sie ihn auch gleich an die Taskleiste anheften.