Strafe

EU verhängt weitere Milliardenstrafe gegen Google

Schon zum dritten Mal schon verhängt die EU eine saftige Strafe gegen Google. Diesmal sind es 1,49 Milliarden EUR. Warum? Weil Google nach Ansicht der EU-Kommission mal wieder seine „marktbeherrschende Stellung ausgenutzt hat“. Diesmal bei Online-Werbung. Und zwar bei einer ganz besonderen Form von Online-Werbung: „Adsense for Search“ genannt. Bei den Werbeanzeigen im Umfeld von …

EU verhängt weitere Milliardenstrafe gegen Google Mehr »

Rekordstrafe gegen Google: Was sich bei Android nun ändert

Das dürfte die Aktionäre von Alphabet, dem Mutterkonzern von Google nicht freuen: Die EU-Kommission hat heute eine Rekordstrafe von 4,3 Milliarden EUR verhängt. Der Grund: Google missbrauche seine Marktmacht beim mobilen Betriebssystem Android. Google übe immer wieder Druck auf Hardwarehersteller aus, um Vorteile für eigene Dienste zu erhalten. Aber was genau steckt dahinter und was …

Rekordstrafe gegen Google: Was sich bei Android nun ändert Mehr »

Rekordstrafe: Warum Google umdenken muss

Google muss in Europa eine Rekordstrafe zahlen, weil Google Shopping zu prominent in den Suchergebnissen auftaucht – und die Wettbewerber benachteiligt. Jetzt wird sich Google entscheiden müssen: Die Strafe aus der Portolasse bezahlen und weitermachen wie bisher – oder die Strategie ändern. Ich empfehle, die Strategie zu ändern.

Google muss erneut Strafe zahlen

Google hat von Juni 2011 bis Februar 2012 eine Option im Safari-Browser auf iPhone, iPad und PC ignoriert. Hier konnten User festlegen, ob Google und andere Webdienste das Surfverhalten ausspähen dürfen. Doch Google hat sich nicht an die Einstellung gehalten – wissentlich, muss man annehmen. Jetzt musste der Komnzern dafür erneut eine Millionenstrafe zahlen.

Microsoft drohen empfindliche Strafen – warum eigentlich?

Seit drei Jahren schreibt die EU-Kommission Microsoft vor, jedem Windows-Benutzer die Wahl zu lassen, mit welchem Browser er arbeiten möchte. Doch viele Windows-Benutzer haben diese Auswahl gar nicht. Jetzt drohen Microsoft empfindliche Bußgelder – aber warum eigentlich?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top