18.02.2012 | Software
Bei der Installation des kostenlosen Bildbetrachters IrfanView haben Sie die Wahl, Bilder und andere Multimedia-Dateien mit dem Programm zu verknüpfen. So wird beim Doppelklicken auf eine verknüpfte Datei automatisch IrfanView gestartet. Standardmäßig haben alle Dateitypen, die IrfanView an sich bindet, ein und dasselbe Standardsymbol. Das lässt sich allerdings leicht ändern.
05.12.2011 | Tipps
Störende Browser-Symbolleisten lassen sich zwar mit dem Vollbildmodus ausblenden. Doch man braucht die Knöpfe doch zu oft, um sie dauerhaft auszublenden. Abhilfe schafft in Firefox die Einstellung „Kleine Symbole”.
28.06.2011 | Tipps
Was bei Windows XP und Vista noch problemlos funktionierte, ist bei Windows 7 nicht mehr möglich: das Ändern der Programmsymbole in der Startleiste. Über die Eigenschaften geht’s nicht mehr. Nur mit Tricks kommt man an andere Symbole.
08.06.2011 | Tipps
Die Symbole für Bibliotheken gefallen nicht jedem Windows-7-Anwender. Wer den Bibliotheken ein neues Aussehen verpassen möchte, kann mit folgenden Schritten die Standardsymbole gegen neue Icons austauschen.
06.06.2011 | Tipps
Seit der Version 4 gibt es außer den Vor-, Zurück- und Home-Buttons keine Schaltflächen mehr. Wem das zu spartanisch ist, kann die Schaltflächen für häufig benutzte Befehle nachrüsten. Zum Beispiel den Button zum Drucken.
22.05.2011 | Tipps
Mit Windows Vista wollte Microsoft den Desktop besonders schön machen und verpasste allen Desktopsymbolen einen Schatten. Das gefällt nicht jedem. Je nach Hintergrundbild sind die Texte unter dem Icon kaum noch zu entziffern. Mit folgenden Schritten lassen sich bei Windows 7 und Vista die Schatten abschalten.
11.04.2011 | Tipps
Einige Anwendungen wie QuickTime, Nvidia-Grafikkartentreiber oder Apples MobileMe ergänzen die Systemsteuerung um eigene Symbole. Doch wo sind die Zusatzsymbole. In der Systemsteuerung erscheinen weiterhin nur die Windows-eigenen Icons.
09.10.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen geht es um Zahlen und deren Beziehung untereinander. Wo gibt es Ausreißer, welche Werte sind besonders niedrig und wie haben sich Umsätze entwickelt? Damit Zahlenkolonnen auf einen Blick ausgewertet werden können, lassen sich die Beziehungen zueinander optisch hervorheben.