23.08.2010 | Tipps
Wer die Standard-Symbole von Windows leid ist, kann über die Funktion „Anderes Symbol“ Alternativ-Symbole auswählen. Sonderlich üppig ist die Auswahl hier aber nicht. Was kaum einer weiß: im Windows-Ordner schlummern weitere hochauflösende Symbol-Varianten.
17.08.2010 | Tipps
Windows ist linkslastig. Symbole in der Taskleiste werden automatisch links angeordnet. Wer das nicht mag, kann die Symbole umplatzieren. Sollen die Icons zum Beispiel wie beim Mac in der Mitte der Taskleiste platziert werden, hilft folgender Trick.
31.01.2010 | Tipps
Windows XP ist ein Saubermann und sorgt mit dem Desktop-Bereinigungsassistenten alle 60 Tage für einen aufgeräumten Desktop. Dabei geht er oft zu gründlich vor. Wichtige Desktop-Symbole und Verknüpfungen werden gelöscht, sobald sie längere Zeit nicht mehr benutzt wurden. Mit einem Trick lassen sie sich wieder herbeizaubern.
28.12.2009 | Tipps
Die Desktopsymbole für Papierkorb, Arbeitsplatz oder Eigene Dateien sehen auf allen Rechnern gleich aus. Ganz schön langweilig. Wer es individueller mag, kann aus dem Web neue Windows-Symbole herunterladen und installieren. Das geht ganz einfach.
02.07.2009 | Tipps
Bis Windows XP konnte man im Explorer geöffnete Ordner noch gut erkennen. Ein eigenes Symbol unterschied geöffnete von geschlossenen Ordnern. Unverständlich, warum Microsoft das bei Windows Vista geändert hat. Hier sehen alle Ordner gleich aus – egal ob auf oder zu. Mit einem Trick lässt sich das ändern.
06.04.2009 | Tipps
Beim Windows-Konkurrenten Mac OS X von Apple ist nicht alles besser, aber eine Funktion überzeugt sofort. Wenn beim Mac ein neues Laufwerk angeschlossen wird – etwa ein USB-Stick, eine USB-Festplatte oder eine Speicherkarte -, erscheint auf dem Desktop sofort ein Symbol fürs Laufwerk. Sowas gibt’s auch für Windows.