

Bilder von iPhoto mit Dropbox synchronisieren
Sie nutzen die Mac-App iPhoto, mit der sich Fotos verwalten lassen. Sie möchten Ihre Bilder von iPhoto mit der Online-Festplatte Dropbox abgleichen? Mit wenigen Schritten richten Sie diese Synchronisierung ein. Um Ihre iPhoto-Bibliothek mit Dropbox zu synchronisieren,...iCloud: eMails, Kontakte, Kalender und Aufgaben für Windows freigeben
iCloud ist Dreh- und Angelpunkt für iPhone, iPad und Co. Mails, Kontakte und Kalender lassen sich mit Macs und anderen iGeräten synchronisieren. Auch in Windows müssen Sie nicht auf den automatischen Daten-Abgleich verzichten.
Dateien und Ordner auf dem Desktop mit Dropbox synchronisieren
Eine der bekanntesten Online-Festplatten ist der amerikanische Dienst Dropbox. Nutzer erhalten in der kostenlosen Basis-Ausführung 2 GB Speicherplatz für ihre Daten, der Speicher lässt sich durch Weiterempfehlungen ausbauen. Sie speichern öfter Dateien, die Sie gerade...
Mozilla Thunderbird: Kontakt-Liste mit Google-Kontakten abgleichen
Mittels IMAP lässt sich jedes Google Mail-Konto auch mit externen E-Mail-Programmen nutzen, beispielsweise mit Outlook und auch Mozilla Thunderbird. Das Synchronisieren von Kontakten ist allerdings nicht Teil des IMAP-Protokolls. Sie können aber trotzdem auf Ihre...
Offline Google Mail: Mehr Nachrichten im Browser zwischen speichern
Sie sind oft mit dem Notebook unterwegs und nutzen den E-Mail-Dienst von Google? Wenn Sie auf Reisen nicht ständig eine Internet-Verbindung haben, ist das Add-on „Offline Google Mail“ für den Chrome-Webbrowser sicher nützlich für Sie. Damit können Sie Ihre...iTunes Match: Status-Symbole verstehen
Von überall auf Ihre Lieblingsmusik zugreifen: das geht mit iTunes Match, der Synchronisierungsfunktion, mit der Sie auf die eigene Mediathek von mehreren PCs, Macs und iOS-Geräten zugreifen können. Dabei wird von jedem Song ein digitaler Fingerabdruck erstellt, über den das Lied identifiziert werden kann. Das bedeuten die verschiedenen Status-Icons von iTunes Match.

Mac OS X-System-Uhr mit deutschem Zeit-Server abgleichen
Damit Sie nicht bei jedem Hochfahren das aktuelle Datum und die Uhrzeit eintippen müssen, verfügen alle modernen Computer über eine kleine Batterie auf der Hauptplatine. Doch diese Systemuhr geht längst nicht immer genau. Deshalb gleichen sowohl Windows als auch Mac OS X die Systemzeit regelmäßig mit einem Zeit-Server im Internet ab. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann Mac OS anweisen, den deutschen Zeit-Server zum Abgleichen zu verwenden.