01.04.2012 | Tipps
Jeder hat seine Lieblings-Einstellungen am PC. Nicht nur beim Hintergrundbild, sondern auch bei der Geschwindigkeit des Mauszeigers oder den verwendeten Schriftarten. Ein Problem: Wer verschiedene Computer nutzt, muss die gleichen Einstellungen an jedem PC machen, wenn alles gleich aussehen soll. Mit Windows 8 wird das einfacher.
23.02.2012 | Tipps
Der Online-Speicher Dropbox ist eine praktische Sache. Will man allerdings unterwegs nicht jede Datei einzeln hoch- und herunterladen, muss man die passende Software auf jedem Computer installieren, den man verwendet. Einfacher geht’s, indem man Dropbox auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte einrichtet – portabel eben.
05.02.2012 | Netzwerk
Nur allzu schnell ist der Akku eines Smartphones leer. Im schlimmsten Fall genau dann, wenn Sie gerade unterwegs eine wichtige E-Mail schreiben. Damit Ihrem mobilen Begleiter in Zukunft nicht mehr so schnell die Puste ausgeht, hier einige Tipps für längere Akkulaufzeit.
10.05.2011 | Tipps
Firefox ist oft auf mehreren Rechnern installiert; im Büro, zu Hause und auf dem Notebook. Auf allen PCs die Lesezeichen und Einstellungen abzugleichen ist eine Menge Arbeit. Die man sich sparen kann. Denn mit wenigen Handgriffen bleiben alle Feuerfüchse auf demselben Stand.
04.05.2011 | Tipps
Sollen Dateien immer und überall verfügbar sein, ist die Synchronisation per DropBox ideal. Die DropBox-Dateien stehen dann automatisch auf allen PCs zur Verfügung. Das ist nicht bei allen Dateien sinnvoll. Sollen private Fotos zum Beispiel nicht auf dem Büro-PC kopiert werden, hilft die Funktion „Selective Sync“.
21.01.2011 | Tipps
Mit Windows Phone 7 braucht man für die Synchronisation von Adressen oder E-Mails keinen lokalen Rechner mehr. Alles läuft über den Onlinedienst Windows Live. Wer trotzdem mit dem lokalen Outlook synchronisieren möchte, braucht den kostenlosen „Outlook Hotmail Connector“.
08.06.2010 | Tipps
Viele Internetsurfer haben mehr als einen Rechner. Das Problem beim Surfen über PC, Notebook, Netbook und Handy: Die Lesezeichen, persönlichen Symbolleisten und weitere Einstellungen sind auf allen Rechnern unterschiedlich. Das ändert sich, wenn alle Opera-Installation mit „Opera Link“ synchronisiert werden.
23.04.2010 | Tipps
Wer auf mehreren Rechnern surft oder Chrome und Firefox parallel nutzen, muss mit mehreren Bookmarklisten jonglieren. Das muss nicht sein. Damit die Lesezeichen auf allen Rechnern gleich sind, gibt es die Chrome- und Firefox-Erweiterung „Xmarks“.