Windows 10: Nicht öffnendes Start-Menü beheben

Windows 10: Nicht öffnendes Start-Menü beheben

Das Start-Menü ist eines der wichtigsten Elemente an jedem Windows-PC. Ärgerlich, wenn es einmal nicht funktioniert – sich nicht einmal öffnet, wenn man auf den Start-Button klickt. Hier zwei Lösungs-Ansätze.

Temporäre Ordner in El Capitan sauber löschen

Temporäre Ordner in El Capitan sauber löschen

Wer auf der Festplatte eines Macs nach großen Ordnern fahndet – zum Beispiel mit dem OmniDiskSweeper –, dem fallen bestimmt die Ordner /private und /tmp auf. Sie können schnell Hunderte Dateien und Unterordner enthalten. Das muss nicht sein. Nur: Einfach löschen ist eine schlechte Idee.

Windows 10: Nachrichten nicht in Cortana anzeigen

Windows 10: Nachrichten nicht in Cortana anzeigen

Öffnet man die persönliche Assistentin Cortana im Start-Menü, werden sowohl Kalender-Ereignisse als auch Nachrichten angezeigt. Ob hier überhaupt Nachrichten sichtbar sein sollen, kann der Nutzer aber selbst einstellen.

Inhalt der Zwischen-Ablage sichtbar machen

Inhalt der Zwischen-Ablage sichtbar machen

Die Zwischenablage ist ein vielseitiger Speicher: Man kann nicht nur Text und Bilder kopieren, sondern auch Dateien und Ordner. Welcher Inhalt sich gerade in der Zwischenablage befindet, kann man auch ohne probeweises Einfügen sichtbar machen.

WSClient.dll-Fehler in Windows 10 Build 11099 beheben

WSClient.dll-Fehler in Windows 10 Build 11099 beheben

Windows-Insider, die im Moment die Vorschau-Version mit der Build-Nummer 11099 testen, werden jeden Tag von einer nervigen Fehlermeldung geplagt, die vom Windows Store stammt. Wer nicht bis zum nächsten Build warten will, kann den Fehler solange unterdrücken.

Mac: Keine Anführungs-Zeichen mehr ersetzen

Mac: Keine Anführungs-Zeichen mehr ersetzen

Beim Tippen von Programm-Code oder von Excel-Formeln im Text-Editor ist es nervig, wenn das System aus den benötigten „-Zeichen automatisch „korrekte“ Anführungszeichen macht. Das lässt sich abstellen.