31.12.2013 | Windows
Was passiert eigentlich so alles, während Windows hochfährt? Normalerweise ist das System da ziemlich einsilbig: „Willkommen“, heißt es nur. Gesprächiger wird der Bootvorgang, wenn Sie eine Einstellung ändern.
10.10.2013 | Tipps
Viele Programme, die man installiert, richten aus dem einen oder anderen Grund auch einen Systemdienst ein, der beim Start des Computers mitstartet und Hintergrundaufgaben ausführt – so etwa iTunes. Mit dem Task-Manager von Windows 8 lassen sich normale Autostart-Programme zwar abschalten, nicht aber Dienste.
10.08.2013 | Tipps
Eine der Neuerungen in Windows 8 ist das superschnelle Hochfahren. Windows 7 hingegen lässt sich gern mal einige Augenblicke Zeit, bis das System gestartet ist. Wenn Sie wissen, warum das Booten in Windows 8 schneller ist, können Sie auch Windows 7 im Turbo-Modus hochfahren.
07.08.2013 | Tipps
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz: Computer streiken immer genau dann, wenn man sie am dringendsten braucht. Mit einem geheimen Notfall-Menü helfen Sie Ihrem PC oft auf die Sprünge – auch dann, wenn Windows nicht mehr starten will.
02.08.2013 | Tipps
Sie haben außer Windows 7 noch ein weiteres System installiert, etwa Windows XP oder Vista? Wenn Sie das Zweitsystem nicht mehr nutzen, sollten Sie auch den zugehörigen Eintrag aus dem Bootmenü löschen.
20.09.2012 | Tipps
Windows 8 ist anders als seine Vorgänger. Denn beim Hochfahren ist erst einmal nichts vom Desktop zu sehen. Stattdessen wird die Startseite im Kachel-Look angezeigt. Sie können sich damit nicht so recht anfreunden? Richten Sie Windows 8 so ein, dass nach dem Start sofort zum Desktop geschaltet wird.