TikTok, TikTok… Das soziale Netzwerk der Stunde
Facebook? Von den Jungen längst verlassen. Instagram? Cool, aber nicht mehr hip. Snapchat? Ein sinkender Stern. Der Place to be ist eindeutig TikTok.
Facebook? Von den Jungen längst verlassen. Instagram? Cool, aber nicht mehr hip. Snapchat? Ein sinkender Stern. Der Place to be ist eindeutig TikTok.
Seit Jahrzehnten ist man gewöhnt, dass die Tagesschau-Nachrichten jeden Tag um 20 Uhr gesendet werden. Diese Uhrzeit passt nicht zu Ihrer Arbeitszeit, und Sie verpassen immer den Anfang? Ab sofort kann das nicht mehr passieren.
Auch unterwegs hält Sie die Tagesschau-App für iPhone und iPad auf dem Laufenden – auch mit Videos. Sie können einen laufenden Film kaum verstehen, weil der Ton zu leise ist? Kein Problem, die Lautstärke lässt sich ruckzuck ändern. Wie?
Damit Sie sich auch unterwegs rundum informieren können, wurde die Webseite der Tagesschau general-erneuert. Besonders auf Smartphones werden Sie die wichtigste Änderung gleich bemerken: Die Seite passt sich jetzt der Breite Ihres Bildschirms an.
Twitter ist ein blitzschnelles Medium – und das kann sich rächen. Dann nämlich, wenn man der Versuchung erliegt, der schnellste zu sein, der etwas twittert, und Nachrichten in die Welt pustet, bevor sie eigentlich passiert sind. So geschehen diese Woche, als tagesschau.de und stern.de das falsche Ergebnis der Begegnung von Deutschland und Polen getwittert haben.
Anfang September hat die Redaktion des Nachrichtenportals tagesschau.de rund 80 Prozent des Inhalts gelöscht: Etwa 800.000 Artikel, Specials, Sendungen, Interviews und Filme sind aus dem Netz entfernt worden – auf Geheiß der Politik. Jetzt ist ein Archiv mit allen gelöschtn Artikeln im Web aufgetaucht.
Microsoft hat eine neue Version des Internet Explorer vorgestellt: Der IE9 will schneller sein als die Konkurrenz und erstmals alle relevanten Standards aus der Webwelt respektieren. So will Microsoft Kritiker besänftigen und beim User punkten – ein Gespräch in der Tagesschau.
Heute startet in Köln die Spielemesse Gamescom. Die Branche zeigt, wie sie Spielefans in den nächsten Monaten unterhalten will. Klarer Trend: Spielefans müssen sich bewegen. Der Tagesschau habe ich dazu ein Interview gegeben.
Google will die Zensur der chinesischen Regierung nicht länger hinnehmen – und zieht sich nun nach Hongkong zurück. Das ist zwar auch China, allerdings gelten hier andere Gesetze – und die Zensur greift hier (bislang) nicht. Deshalb kann Google durchaus legal dort weiter arbeiten, allerdings nicht für das chinesische Festland. Schon hat die chinesische Regierung angekündigt, Google komplett zu sperren. Gespräch in der Tagesschau.
Mit Google Buzz hat der Internetriese Google einen neuen Dienst vorgestellt, der sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter das Leben schwer machen soll: Onlinebenutzer können darüber Infos, Texte, Links, Fotos und Videos austauschen – auch auf dem Handy. Ein Gespräch in der Tagesschau.
Herzlichen Glückwunsch, Firefox! Den Firefox gibt es jetzt also bereits seit fünf Jahren. Eine Erfolgsgeschichte, denn mittlerweile kann sich Firefox über Marktanteile von bis zu 40 Prozent freuen. Vor allem in Deutschland ist der OpenSource-Browser sehr beliebt, wegen seiner Geschwindigkeit, wegen seiner Vielseitigkeit – und weil er ziemlich sicher ist. Am besten ist aber zweifellos die Möglichkeit, den Browser mit Hilfe von AddOns nach Belieben zu erweitern.