Windows Vista und XP: Die eigenen Dateien über die Taskleiste aufrufen

Die „Eigenen Dateien“ (XP) oder „Dokumente“ (Vista) sind die häufigsten genutzten Ordner. Ärgerlich nur, dass es mehrere Klicks braucht, bis man im Explorer im Dateibereich landet. Schneller geht’s, wenn die eigenen Dateien und Dokumente direkt über die Taskleiste erreichbar sind. Das ist mit folgendem Trick problemlos möglich.

Windows 7: Das Kontextmenü der Taskleiste ohne rechte Maustaste öffnen

Eine der schönsten Neuerungen von Windows 7 sind die erweiterten Kontextmenüs der rechten Maustaste. Ein Rechtklick auf das Internet-Explorer Icon zeigt zum Beispiel eine Auswahl der Lieblingswebseiten. Was viele Windows-7-User nicht wissen. Das erweitere Menü lässt sich auch ohne Rechtsklick öffnen.

Dateien schneller löschen mit dem Papierkorb in der Taskleiste

Was haben sich die Windows-Entwickler nur dabei gedacht, den Papierkorb auf die Arbeitsoberfläche zu packen? Dort sieht er zwar schön aus – praktisch ist das aber nicht. Denn wenn viele Fenster geöffnet sind oder im Vollbildmodus gearbeitet wird, ist vom Papierkorbsymbol nichts zu sehen. Viel besser ist der Papierkorb in der Taskleiste aufgehoben.

Windows XP und Vista: Überflüssige Taskleistensymbole ausblenden

Mit der Zeit wird es auf der Taskleiste ganz schön eng. Ganz rechts quetschen sich immer mehr Symbole neben die Uhr. Spamfilter, Antivirenprogramme, Google-Tools, Outlook-Icon, Netzwerksymbol – die Liste der Taskleistensymbol ist lang. Und sie wird fast nach jeder Programminstallation länger. Damit es keine Überhand nimmt, schiebt Windows der Symbolflut selbst einen Riegel vor und verbannt einige Icons hinter einer Pfeilschaltfläche. Besser ist es jedoch, überflüssige Symbole komplett zu verstecken.