Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Möchte man einen Text von einer Website kopieren, um ihn woanders weiter zu nutzen, kopiert man ihn nach der Auswahl über [Strg]+[C] oder die rechte Maustaste. Auf Wunsch lässt sich markierter Text aber auch direkt kopieren. So spart man Zeit.

Texte vorlesen lassen, um sie besser zu verstehen

Texte vorlesen lassen, um sie besser zu verstehen

Vorlesen hilft oft, wenn man einen Text nicht oder kaum verstehen kann. Am Mac ist die Vorlese-Funktion von Apple an Bord. Bei Windows sieht die Sache schon schwieriger aus. Eine mögliche Lösung dafür ist Balabolka.

Lange Word-Dokumente einfacher neu sortieren

Lange Word-Dokumente einfacher neu sortieren

Beim Verfassen umfangreicher Dokumente stellt man oft erst im Verlauf der Arbeit fest, dass eine andere Reihenfolge sinnvoller wäre. Muss man dann manuell über die Zwischen-Ablage arbeiten, wird das schnell kompliziert. Einfacher geht das mit der Gliederungs-Ansicht.

OCR: Texte online erkennen

OCR: Texte online erkennen

Wer Texte auf einem Foto oder einer Scanvorlage weiterverarbeiten möchte, muss den Text in der Vorlage vorher durch eine OCR-Software erkennen lassen. Das geht auch online – und Software installieren zu müssen. Wer eingescannte Dokumente oder Text auf Fotos bearbeiten...
Standard-Schrift-Art in LibreOffice Writer ändern

Standard-Schrift-Art in LibreOffice Writer ändern

Nicht jeder will für sein Textbearbeitungs-Programm bezahlen. Muss man oft auch gar nicht, Suiten wie LibreOffice machen die Gratis-Nutzung möglich. Wie in Word lässt sich auch in LibreOffice-Writer die standardmäßig genutzte Schriftart leicht anpassen.

Word-Dokument als Bild speichern

Word-Dokument als Bild speichern

Mit der Word-Textverarbeitung lassen sich Dokumente nicht nur im hauseigenen Word-Format speichern, sondern zum Beispiel auch als PDF. Ein Export als Bild ist aber nicht vorgesehen – eigentlich. Dabei geht das leichter als gedacht.