30.12.2008 | Tipps
Wer häufig Mails an verschiedene Empfänger schickt, kann sich unmöglich alle E-Mail-Adressen merken. Gut, dass es das Adressbuch gibt, in dem sich alle Kontaktdaten speichern lassen. Das kostenlose Add-On „Contacts Sidebar“ präsentiert alle Kontakte dauerhaft in einer Sidebar.
16.12.2008 | Tipps
Mail-Postfächer werden von Jahr zu Jahr größer. Doch Hand aufs Herz: Wer schaut sich noch alte Newsletter oder Einladungen aus dem Jahr 2004 an? Die längst vergessenen Uralt-Mails blähen das Postfach nur unnötig auf. Anwender des Gratismailprogramms Thunderbird können veraltete Mails automatisch löschen. Alle Ordner mit wichtigen Mails bleiben unangetastet.
09.12.2008 | Tipps
Beim Verfassen einer E-Mail einen Tippfehler eingebaut? Kein Problem. Mit der integrierten Rechtschreibprüfung sind Fehler schnell gefunden. Unbekannte Fachbegriffe, die zwar richtig geschrieben wurden, aber nicht im Wörterbuch auftauchen, lassen sich in ein Extra-Wörterverzeichnis eintragen. Doch was tun, wenn dort versehentlich falsch geschrieben Begriffe aufgenommen werden? Mit einem Trick lassen sich Schreibfehler im persönlichen Wörterbuch korrigieren.
14.10.2008 | Tipps
Bei E-Mails geht der Trend geht zur Zweit- oder Dritt-Adresse. Eine für private Mails, eine für Geschäftsmails und eine für Gewinnspiele oder Newsletteranmeldungen. Und das Beste daran: Sobald im Mailprogramm für jede Adresse ein eigenes Konto eingerichtet ist, lassen sich neue Mails unter verschiedenen Absenderkennungen verschicken. Das funktioniert mit allen gängigen Mailprogrammen.
07.10.2008 | Tipps
Signaturen gehören zum guten Ton im E-Mail-Verkehr. Um die Schlussformel und zusätzliche Kontaktinformationen nicht jedes Mal aufs Neue eintippen zu müssen, kann die Signatur in fast allen Mailprogrammen dauerhaft gespeichert und automatisch eingefügt werden. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Signatur nicht im Mailprogramm selbst, sondern in einer separaten Textdatei zu speichern.
24.09.2008 | Tipps
Bei E-Mails geht es oft rund – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine E-Mail wird beantwortet, dann wieder darauf geantwortet, und wieder und wieder… Das Problem: Bei jeder Antwort ergänzt Thunderbird in der Betreffzeile das Antwortzeichen „AW:“. Geht es mehrmals hin und her, beginnt die Betreffzeile bald mit „AW:AW:AW:AW:…“. Der AW-Bandwurm lässt sich im Konfigurationsmenü auf ein Antwortzeichen begrenzen.
18.09.2008 | Tipps
Sie haben Post! Sobald eine neue Mail eintrifft, blendet das kostenlose Mailprogramm Thunderbird ein kleines Hinweisfenster ein. Leider erscheint die Benachrichtigung nur für einige Sekunden und ist danach wieder verschwunden. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung bleibt es länger sichtbar.
09.09.2008 | Tipps
Outlook bekommt Konkurrenz. Mit „Thunderbird“ gibt es einen kostenlosen Mail-Client, der mindestens genau so viel leistet wie das kommerzielle Pendant von Microsoft. Mit einem Unterschied: In Thunderbird lassen sich keine Termine und Aufgaben verwalten. Das lässt sich mit der Erweiterung „Lightning“ ganz schnell ändern. Mit dem Add-On gibt es endlich auch bei Thunderbird einen Kalender und Aufgabenblock.