02.10.2009 | Tipps
‚Geht nicht, gibt’s nicht‘ – so könnte die Devise des Multimedia-Konverters „Super 2009“ lauten. Wer Filme und Audiodateien in andere Datei- oder Bildformate umwandeln möchte, liegt hier genau richtig. Das Gratisprogramm kennt alle Formate und kann Filme und Musik in jedes andere Format umwandeln.
28.09.2009 | Tipps
WLAN-Router gibt es in fast jedem Internet-Haushalt. Die Folge: Da WLANs locker mehrere hundert Meter funken, überlappen sich die Netze. Nicht selten lassen sich mehrere WLANs aus der Nachbarschaft empfangen. Wer genau wissen möchte, welche WLANs es in der Umgebung gibt und wie sie geschützt sind, sollte sich das Gratistool „inSSIDer“ anschauen.
27.08.2009 | Tipps
Beim Windows-Update wird regelmäßig das „Tool zum Entfernen bösartiger Programme“ aktualisiert, um Windows vor aktuellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Viele Anwender fragen sich, wie das Tool eigentlich arbeitet und ob man es auch manuell starten kann.
26.08.2009 | Tipps
Erst beim Betrachten der Urlaubsfotos stellt man oft fest, dass das eine oder andere Foto in einem anderen Format besser ausgesehen hätte. Doch dann ist es zu spät. Aus einem Querformatbild lässt sich kein Hochformatbild zaubern. Es sei denn, das Gratisprogramm „Seamonster“ kommt zum Einsatz.
28.07.2009 | Tipps
Eigentlich ist die Benutzerverwaltung von Windows zentrale Anlaufstelle für alle Daten und Einstellungen der Benutzer. Gut für Administratoren: Wer noch mehr über Benutzerkonten wissen möchte, kann mit dem Kommandozeilenbefehl „whoami“ weitere Geheimnisse entlocken.
27.07.2009 | Tipps
Zum Betrachten von PDF-Dateien ist der Adobe Reader ideal. Viel mehr kann er allerdings nicht. Funktionen zum Aufteilen eines PDF-Dokuments in Einzelseiten oder zum Zusammenfügen von PDF-Seiten sucht man vergeblich. Diese Lücke füllt das Gratisprogramm „Adolix Split and Merge PDF“.
30.04.2009 | Tipps
Mit Bildbearbeitungsprogramm und Farbdrucker sollte es eigentlich kein Problem sein, eigene Passbilder zu drucken. Von wegen. Bei Porträts für den Reisepass oder den Ausweis gelten strenge Gestaltungsrichtlinien. Damit das eigene Passfoto nicht sofort abgelehnt wird, lassen sich Passbilder normgerecht am eigenen PC oder online im Web anfertigen.
29.03.2009 | Tipps
Windows-Fehlermeldung mit kryptischen Nummern bleiben für viele Windows-Anwender ein Rätsel. Was will Windows mit der Fehlernummer sagen? Gut, dass es Tools gibt, die alles genau erklären und passende Lösungen anbieten.